Am Dienstagabend kam es zu einer wilden Verfolgungsfahrt mit einem Roller in Alfeld. Der 17-jährige Rollerfahrer wurde festgenommen und gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Hildesheim: Verfolgungsfahrt mit Roller durch Alfeld
Hildesheim (ost)
Alfeld (neu) – Am Dienstagabend, 20.05.2025, gegen 19:00 Uhr, ereignete sich im Stadtgebiet Alfeld eine Verfolgungsfahrt mit einem Roller.
Um die genannte Zeit sahen die Polizisten im Dohnser Weg drei Leicht- oder Kleinkrafträder entgegenkommen. Sie waren auf dem Weg zum Schlehbergring. Da die Beamten eine Verkehrskontrolle durchführen wollten, drehten sie den Streifenwagen um und konnten sie in der Bahnhofsstraße einholen. Die Gruppe fuhr dann in die Ziegelmasch-Straße und von dort aus auf den REWE-Parkplatz. Zwei Mitglieder der Gruppe blieben auf dem Parkplatz stehen, während der Dritte (ein Rollerfahrer) versuchte, sich mit hoher Geschwindigkeit über den angrenzenden Geh-/Radweg „Wambeeke“ der Kontrolle zu entziehen. Die Polizisten konnten den Roller kurz darauf wieder aufnehmen, aber er ignorierte alle Anhaltesignale und fuhr stattdessen mit ca. 50 km/h teilweise über Gehwege. Zum Glück wurden dabei keine unbeteiligten Dritten verletzt. Der Streifenwagen überholte den Rollerfahrer mehrmals und versuchte, seinen Fluchtweg zu blockieren. Der Rollerfahrer drehte jedoch immer wieder um und floh erneut vor den Polizisten in die entgegengesetzte Richtung. Die wilde Fahrt endete schließlich im Walter-Gropius-Ring, in der Nähe des Sparkassenparkplatzes. Der Streifenwagen stellte sich auf den Gehweg und der Rollerfahrer versuchte, durch die schmale Lücke zwischen Streifenwagen und Böschung zu fahren. Dabei stürzte der Rollerfahrer und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Er wurde jedoch von den nachfolgenden Beamten eingeholt und schließlich festgenommen. Der 17-jährige Rollerfahrer aus Alfeld wurde entweder beim Sturz oder bei der Festnahme leicht am Bein verletzt, lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung ab. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet, darunter illegales Straßenrennen (da er mit Höchstgeschwindigkeit vor der Polizei geflohen war), Fahren ohne Fahrerlaubnis (er besaß nur eine Mofa-Prüfbescheinigung), Urkundenfälschung (falsches Versicherungskennzeichen angebracht, der Roller war nicht zugelassen), usw. Die Verfolgungsfahrt wird wahrscheinlich auch Auswirkungen auf den Erhalt seines Führerscheins haben. Der 17-Jährige wurde später am Abend von seinen Erziehungsberechtigten von der Polizei abgeholt.
Zeugen, die die Verfolgungsfahrt beobachtet oder möglicherweise sogar Aufnahmen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181/8073-0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)