Ein 36-Jähriger wurde betrunken am Steuer erwischt und fuhr ohne Zulassungssiegel in eine Einbahnstraße.
Hildesheim: Verkehrskontrolle am Bahnhof in Alfeld
Hildesheim (ost)
Alfeld (neu) – Am 28.04.2025, um 13:25 Uhr, überprüften Polizeibeamte am Bahnhof einen blauen Audi A3 aufgrund eines Hinweises eines Zeugen, da er ohne Zulassungssiegel und ohne HU-Plakette in eine Einbahnstraße gefahren war.
Die Polizisten stellten fest, dass der 36-jährige Fahrer aus Gronau unter Alkoholeinfluss stand. Außerdem gab er zu, Medikamente eingenommen zu haben, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können. Zudem besaß er keine Fahrerlaubnis. Es muss noch geklärt werden, ob er auch ohne die Siegel auf den Kennzeichen hätte fahren dürfen.
Gegen den 36-Jährigen wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, wovon 33.839 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, darunter 26.376 Männer, 3.924 Frauen und 7.947 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch auf 29.653 zurück, wobei 25.755 Männer, 3.898 Frauen und 8.584 Nicht-Deutsche betroffen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt