Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hilter am Teutoburger Wald: Einbruch bei Baufirma in Hilter

Unbekannte stehlen Baumaschinen und Werkzeug in der Nacht zu Dienstag. Polizei sucht Zeugen, um Hinweise zu den Tätern zu erhalten.

Foto: Depositphotos

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte zwischen 01:00 und 06:45 Uhr in eine Halle einer Baufirma am Kornblumenweg in der Nähe des Distelwegs ein. Die Diebe stahlen verschiedene Baumaschinen, Werkzeuge und andere Bauteile und flohen dann in unbekannte Richtung. Möglicherweise benutzten sie ein Fahrzeug, um ihre Beute zu transportieren.

Die Polizei Dissen bittet alle Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben oder sonstige Informationen über die Täter haben, sich unter 05421/931280 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 1570 auf 1517. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1299 auf 1244 zurück. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbruchsfälle verzeichnet, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 258 im Jahr 2022 auf 225 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 380 im Jahr 2022 auf 315 im Jahr 2023 gesunken. Unter den Verdächtigen waren 329 Männer und 51 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 269 Männer und 46 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 152 im Jahr 2022 auf 127 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten registrierten Mordfälle in Deutschland – 470.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24