Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall, bei dem eine Frau beraubt und leicht verletzt wurde. Der Täter ist noch unbekannt und wurde als männlich, etwa 20 Jahre alt, beschrieben.
Holzminden: Handtaschenraub in Hameln
Hameln (ost)
Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden hat eine Untersuchung gestartet, nachdem es am Samstag (19.04.2025) gegen 19:30 Uhr zu einem Raubüberfall auf eine Handtasche in der Straße „Am Anleger“ an der Weserpromenade in Hameln kam. Ein bisher unbekannter Täter riss gewaltsam die Handtasche von der Schulter einer 64-jährigen Frau aus Hameln und flüchtete dann zu Fuß vom Tatort. Die Hamelnerin erlitt leichte Verletzungen am Finger und an der Schulter. Der Täter wird als männlich und etwa 20 Jahre alt beschrieben. Er war auch in Begleitung von zwei weiteren männlichen Personen.
Die Polizei Hameln bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können. Sie werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 05151-933-222 mit der Polizei in Hameln in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 236, wovon 225 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 315, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Mordfälle in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt