Unbekannte drangen in Kulturhaus ein, Einbruch in Lagerhalle scheitert.
Honerdingen: Einbrüche in Heidekreis
Heidekreis (ost)
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Heidekreis vom 24.06.2025 Nr. 1
23.06.2025 / Einbruch im Kulturzentrum
Schneverdingen: In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen Unbekannte in das Veranstaltungszentrum des Kulturvereins in der Straße Am Markt ein, brachen Türen auf und stahlen eine kleine Menge Bargeld. Informationen zum Vorfall nimmt der Zentrale Kriminaldienst in Soltau unter 05191/93800 entgegen.
23.06.2025 / Einbruch in Lagerhaus misslingt
Hodenhagen: Am letzten Wochenende versuchten Einbrecher, durch das Aufhebeln einer Tür in ein Lagerhaus in der Bahnhofstraße einzudringen. Der Versuch blieb erfolglos. Die Täter gelangten nicht ins Lagerhaus.
23.06.2025 / Einbruch in Gasthaus
Buchholz: In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 02.00 Uhr und 08.15 Uhr, drangen Unbekannte in ein Gasthaus in der Schwarmstedter Straße ein und stahlen Bargeld sowie zwei Sparbüchsen. Zum Schaden können noch keine Angaben gemacht werden. Zeugenhinweise bitte an den Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter 05191/93800.
21.06.2025 / Sachbeschädigung an Auto während des Schützenfestes
Honerdingen: Während des Schützenfestes in Honerdingen wurde am Samstagabend, den 21.06.2025, der linke Außenspiegel eines schwarzen Mitsubishi Kleinwagens beschädigt. Das Fahrzeug war auf der Dorfallee geparkt. Als die Besitzerin gegen 01:15 Uhr zum Auto zurückkehrte, hatte jemand das Spiegelgehäuse und das Glas auf das Dach des Fahrzeugs gelegt. Hinweise zum Vorfall sowie zu den Personen, die die Teile auf das Auto gelegt haben, nimmt die Polizei Walsrode unter 05161/48640 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt