Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Honerdingen: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

Am Freitagabend kam es zu einem Unfall auf der Kreisstraße 2, bei dem ein 25-jähriger Mitfahrer schwer verletzt wurde. Der Pkw landete in einem angrenzenden Gewässer.

Foto: Depositphotos

PI Heidekreis (ost)

1. Schwer verletzte Person bei Verkehrsunfall

Am Freitagabend, gegen 21:30 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 2 im Bereich des Kreisverkehrs Grüner Aue ein Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Mitfahrer schwer verletzt wurde. Das Fahrzeug kam vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab, durchbrach eine Leitplanke und landete schließlich in einem angrenzenden Gewässer. Der 24-jährige Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden.

2. Drogen- und Alkoholeinfluss im Straßenverkehr

Am Samstagabend wurde zunächst in der Visselhöveder Straße in Soltau eine 33-jährige Fahrerin kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle wurden drogentypische Anzeichen festgestellt. Ein darauf folgender Drogenschnelltest ergab eine Beeinträchtigung durch Kokain. Kurz darauf kontrollierten die Beamten einen E-Scooter in der Winsener Straße in Soltau. Auch hier wurde bei dem 25-jährigen Fahrer eine Beeinträchtigung festgestellt, diesmal jedoch durch Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Zudem war der E-Scooter nicht versichert. Gegen beide Fahrer wurden entsprechende strafrechtliche oder ordnungswidrigkeitsrechtliche Maßnahmen ergriffen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

3. Unfall verursacht durch alkoholisierten Fahrer

Ein 32-jähriger Autofahrer wollte am Sonntagmorgen in Walsrode von der Quintusstraße in den Vorbrücker-Kreisel einfahren. Dabei übersah er einen 34-jährigen Autofahrer, der den Kreisverkehr bereits aus Richtung Honerdingen befuhr, und es kam zu einem Unfall. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 32-jährigen Unfallverursacher Alkoholgeruch fest, ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Eine Blutentnahme und die Einleitung eines Strafverfahrens waren die Konsequenz. Der 34-jährige Unfallgegner wurde vorsorglich zur medizinischen Untersuchung ins Heidekreis-Klinikum Walsrode gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt ca. 15.000EUR.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle von Drogenkriminalität aufgezeichnet, wovon 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus waren 7.947 Verdächtige nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen gab es 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24