Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Horneburg: Stader Polizei sucht Einbrecher

Die Polizei sucht nach einem unbekannten Einbrecher, der Bargeld, Schmuck und EC-Karten gestohlen hat und einen Schaden von ca. 15.000 Euro verursacht hat.

unbekannter Täter
Foto: Presseportal.de

Stade (ost)

Während des Zeitraums von Samstag, dem 05. April 2025, um 15.30 Uhr bis Sonntag, den 06. April 2025, um 03:30 Uhr, drang ein bisher unbekannter Eindringling gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Stade in der Celler Straße ein und durchsuchte sie anschließend nach wertvollen Gegenständen.

Der Täter konnte dann Bargeld, teuren Schmuck und zwei EC-Karten erbeuten und entkam zunächst unerkannt. Die beiden Karten wurden später von ihm in der Volksbankfiliale in Horneburg, an einem Geldautomaten im Modehaus Stackmann in Buxtehude und im Elektromarkt „Mediamarkt“ in Buxtehude verwendet.

Der Diebstahl und die unbefugten Abhebungen verursachten einen Schaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.

Der Täter wurde an verschiedenen Orten von Überwachungskameras aufgezeichnet und die Polizei sucht nun mit den Bildern nach dem Unbekannten.

Personen, die relevante Informationen über den Einbrecher haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Stader Polizei zu melden.

Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 1299 auf 1244 Personen. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche verzeichnet, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24