Beamte stoppen 45-jährige Autofahrerin in Hassel wegen positivem THC-Test. Blutprobe entnommen, Weiterfahrt untersagt und Verfahren eingeleitet.
Hoya: Pkw-Fahrerin unter Drogeneinfluss

Hoya (ost)
Am Montag, dem 06.10.2025, um etwa 16:35 Uhr, wurde eine 45-jährige Autofahrerin aus Hassel in der Straße „Auf dem Kuhkamp“ von Polizeibeamten in Hoya kontrolliert.
Ein Drogentest vor Ort ergab ein positives Ergebnis auf THC. Die Frau musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Außerdem wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme der Fälle. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, wovon 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. 7.947 Verdächtige waren nicht deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige waren. 8.584 Verdächtige waren nicht deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
| Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt








