Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Idsingen: Brennende Strohballen in Walsrode

Am Mittwochabend wurden 250 Strohballen in Idsingen angezündet. Feuerwehr sicherte den Brand, Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Hinweise erbeten.

Foto: Depositphotos

Heidekreis (ost)

12.03.2025 / Feuernde Heuballen – Zeugen werden gesucht!

Walsrode: Gestern Abend gegen 23:30 Uhr wurden etwa 250 brennende Heuballen auf einer Wiese an der Kreisstraße 120 in Idsingen gemeldet. Die Feuerwehr wurde alarmiert, um den Brandort zu sichern und die Heuballen kontrolliert abbrennen zu lassen. Die Polizei in Walsrode führt nun Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung durch und bittet um Hinweise (Tel. 05161-48640), insbesondere zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen, die sich am späten Abend des 12.03.2025 in der Nähe des Brandorts aufgehalten haben.

12.03.2025 / Unter dem Einfluss von Drogen auf dem E-Scooter

Soltau: Polizeibeamte der Polizeiinspektion Heidekreis überprüften gestern Nachmittag eine 44-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Bergstraße, deren Fahrzeug keine gültige Haftpflichtversicherung mehr hatte. Zudem zeigten sich deutliche Auffälligkeiten bei einem Körpertest. Ein Drogenvortest reagierte schließlich positiv auf THC, Kokain und Amphetamin. Der 44-jährigen Frau wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, wovon 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24