Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Immendorf: Polizeimeldung in Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel

Ein Pkw-Brand in Salzgitter-Watenstedt führte zu einem Schaden von 10.000EUR. Die Ursache des Brandes wird noch ermittelt.

Foto: Depositphotos

Salzgitter (ost)

Fahrzeugbrand

In Salzgitter-Watenstedt, in der Heinrich-Büssing-Straße, brach am 21.06.2025 um 11:00 Uhr plötzlich ein Brand in einem Pkw aus, der mit zwei Personen besetzt war. Der Fahrer lenkte das Fahrzeug sofort an den Straßenrand, so dass beide aussteigen konnten. Die Berufsfeuerwehr Salzgitter und die Freiwillige Feuerwehr Immendorf löschten den brennenden Pkw. Der Fahrer wurde vor Ort von einem Rettungswagen untersucht, benötigte jedoch keine weitere Behandlung. Ein Abschleppunternehmen barg anschließend das Fahrzeug. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 10.000EUR. Die Ursache für den Brand des Pkw ist bisher unbekannt und die Ermittlungen dauern an.

Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Kind In Salzgitter-Lebenstedt, in der Humboldtallee, kollidierte am 21.06.2025 um 10:30 Uhr die Fahrerin eines Mercedes mit einem ordnungsgemäß geparkten VW Lupo. Neben der Fahrerin befanden sich auch ihre beiden Kinder im Fahrzeug. Eines der Kinder wurde vor Ort von einem Rettungswagen untersucht, benötigte jedoch keine weitere Behandlung. Beide Fahrzeuge waren aufgrund der Schäden nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000EUR geschätzt. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Jugendlichen In Salzgitter, in der Neißestraße, an der Ein-/Ausfahrt des Netto-Parkplatzes, ereignete sich am 21.06.2025 um 14:09 Uhr ein Unfall. Die Fahrerin eines Pkw wollte von dem Netto-Parkplatz auf die Neißestraße abbiegen. Ein 14-jähriger Jugendlicher fuhr mit seinem E-Scooter aus bisher unbekannten Gründen seitlich gegen die Beifahrertür des Pkw, als er auf dem Gehweg aus Richtung Berliner Straße kam. Der Jugendliche stürzte und verletzte sich leicht, so dass er zur weiteren Untersuchung ins örtliche Krankenhaus gebracht werden musste. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.000EUR. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Jugendlichen wurde eingeleitet.

Wechselseitige Körperverletzung, Trunkenheitsfahrt, Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz/Pflichtversicherungsgesetz mit einem nicht zugelassenen Kleintraktor In Salzgitter-Thiede, in der Pappeldamm 85A, im Kleingartenverein Fortuna, kam es am 21.06.2025 um 14:00 Uhr zu einer Auseinandersetzung. Ein betrunkener Mann fuhr mit seinem Kleintraktor auf das Gelände des Kleingartenvereins, obwohl ihm dies untersagt wurde. Ein anderer Mann, mit dem er in der Vergangenheit Streit hatte, wies ihn darauf hin. Daraufhin schlug der Fahrer des Traktors dem anderen Mann gezielt ins Gesicht. Dieser schlug zurück, woraufhin beide leichte Verletzungen erlitten. Eine medizinische Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Die Polizei stellte bei einer Kontrolle einen Alkoholwert von 2,59 Promille fest. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein beschlagnahmt. Es stellte sich heraus, dass der Kleintraktor nicht zugelassen und versichert war. Die entsprechenden Strafverfahren wurden eingeleitet.

Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz In Salzgitter-Lebenstedt, in der Kattowitzer Straße, wurde am 21.06.2025 um 18:10 Uhr bei einer Verkehrskontrolle festgestellt, dass der Fahrer eines Pkw keinen Führerschein besaß und die Kennzeichen nicht für das Fahrzeug ausgegeben waren. Der Pkw war nicht zugelassen. Die Kennzeichen und die Pkw-Schlüssel wurden sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle (81,86%) waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Bezogen auf die Lage der Unfälle, ereigneten sich 24.125 (11,39%) innerorts, 13.995 (6,61%) außerorts (ohne Autobahnen) und 3.672 (1,73%) auf Autobahnen. Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen