Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Jameln: Einbruch in Waldbad und Praxis – Geldkassetten geleert

Unbekannte dringen in Bienenbüttel in Waldbad und Praxis ein, leeren Geldkassetten. Alkoholisierter Radfahrer verunfallt mit Kind, beide schwerverletzt.

Foto: Depositphotos

Lüneburg (ost)

Lüneburg

Lüneburg – Konflikt um Musikbox – Angriff mit Flasche – Festnahme

Am Kreidebergsee kam es am 01.08.2024 gegen 22:30 Uhr zu einem Zwischenfall zwischen einem 28-Jährigen und dem Besitzer einer Musikbox. Diese war auf einem Handwagen und wurde vom 28-Jährigen weggezogen. Als der Besitzer den Handwagen festhielt, schlug der Dieb den Besitzer ins Gesicht und ging ohne die Musikbox weg. Ein paar Stunden später kam der 28-Jährige erneut mit der Polizei in Kontakt, als er einen 29-Jährigen mit einer Flasche schlug. Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Der 29-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Lüneburg – Untersuchungen nach Küchenbrand – Straße vorübergehend gesperrt

Am 01.08.2024 geriet ein Topf in der Küche einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus „Vor dem Neuen Tore“ in Brand. Die Feuerwehr kam schnell an und konnte das Feuer löschen, so dass nur Schäden in der betroffenen Wohnung entstanden. Die genannte Straße wurde vorübergehend für die Löscharbeiten gesperrt.

Lüneburg – 40-Jähriger versucht, Sattel zu stehlen – Zeuginnen werden aufmerksam

Zwei Zeuginnen beobachteten am 01.08.2024 gegen 19:30 Uhr, wie ein Mann in der Lüner Straße mehrere Fahrräder ansah und den Sattel eines Fahrrads entfernte. Daraufhin sprachen sie ihn an und riefen die Polizei, die den 40-jährigen Mann fand und kontrollierte. Er war bereits in der Vergangenheit wegen Eigentumsdelikten bekannt. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt.

Lüneburg – E-Bikes und E-Scooter gestohlen

Unbekannte drangen im Zeitraum vom 23.06.2024 bis zum 01.08.2024 gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses in der Nelly-Sachs-Straße ein, indem sie das Vorhängeschloss zum Keller aufbrachen. Dort stahlen sie zwei E-Bikes und einen E-Scooter im Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei prüft einen Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch in eine Wohnung an derselben Adresse im genannten Zeitraum. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg – Einbruch in Restaurant – Bargeld und Autoschlüssel gestohlen

Gegen 03:15 Uhr brachen zwei unbekannte Täter am 02.08.2024 in ein Restaurant in der Lüner Straße ein, indem sie die Tür aufbrachen. Es wurde Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro sowie ein Autoschlüssel gestohlen. Die Täter verschwanden in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg – Auseinandersetzung in der Bahnhofstraße – Polizei schreitet ein und erteilt Platzverweise

Zwei Männer im Alter von 38 und 22 Jahren gerieten am 01.08.2024 gegen 20:30 Uhr in der Bahnhofstraße über eine zerbrochene Brille in Streit. Danach kam es zu einer Rangelei, bei der beide zu Boden gingen. Die Polizei konnte die Männer trennen und Platzverweise erteilen.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow – Geldbörse im Supermarkt gestohlen

Erneut wurde in Lüchow-Dannenberg in einem Supermarkt eine Geldbörse gestohlen. Am 31.07.2024 stahlen Unbekannte gegen 12:00 Uhr eine gefüllte Geldbörse im Wert von etwa 100 Euro in einem Supermarkt in der Seerauer Straße. In jüngster Zeit gab es eine Häufung ähnlicher Vorfälle im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Die Polizei hat der Bevölkerung bereits Ratschläge gegeben (siehe auch Pressemitteilung vom 26.07.2024). Die Ermittlungen zu den Diebstählen laufen.

Jameln – Diesel aus Beregnungsanlage gestohlen

Unbekannte stahlen am 31.07.2024 gegen 22:00 Uhr insgesamt 400 Liter Diesel aus einer Beregnungsanlage. Diese befand sich auf einem Feld zwischen Jameln und Breese im Bruche. Zeugen sahen einen PKW ohne Kennzeichen am Tatort. Der Wert des Diesels beträgt mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-98576-0, entgegen.

Uelzen

Uelzen – Konflikt zwischen drei Personen – 31-Jähriger beschädigt PKW

Ein 31-Jähriger beschädigte am 01.08.2024 gegen 11:00 Uhr im Hagenskamp den PKW-Suzuki eines 66-Jährigen. Eine 63-Jährige beobachtete die Situation und sprach den Mann an. Daraufhin kam es zu Beleidigungen und Bedrohungen zwischen den genannten Personen. Der 31-Jährige und der 66-Jährige wurden daraufhin handgreiflich und leicht verletzt. Die Hintergründe werden derzeit ermittelt.

Bienenbüttel – Einbruch in Firmenwagen – Werkzeug gestohlen

Erneut machten sich Unbekannte an einem Firmenwagen zu schaffen. In der Nacht zum 01.08.2024 brachen sie die Schiebetür eines Mercedes-Vito in der Schützenallee auf und stahlen Arbeitswerkzeug der betroffenen Firma. Die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen zu diesem und ähnlichen Vorfällen aus der jüngsten Vergangenheit in den Landkreisen Lüneburg und Uelzen laufen.

Bienenbüttel – Einbruch in Waldbad und Praxis – Geldkassetten geleert

In der Nacht zum 02.08.2024 kam es in Bienenbüttel zu zwei Einbrüchen. In einem Waldbad wurde der Türbeschlag eines Büros aufgebrochen und ein Tresor angegangen. Der Tresor konnte jedoch nicht geöffnet werden. Darüber hinaus drangen Unbekannte in eine Praxis im Badweg ein. Nach den bisherigen Ermittlungen gelangten sie über das Gelände des Waldbads zum Objekt. Zwei Geldkassetten wurden geleert. Die Polizei geht derzeit von einem Zusammenhang der Taten aus. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Uelzen – Betrunkener Radfahrer kollidiert mit Kind – beide Personen schwer verletzt

Am 01.08.2024 gegen 18:45 Uhr beabsichtigte ein 34-jähriger Radfahrer mit einem Kind, das ebenfalls auf einem Fahrrad war, die Luisenstraße auf Höhe der Ernststraße zu überqueren. Dabei missachteten sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden PKW, der die Kollision nicht mehr verhindern konnte. Die beiden Radfahrer wurden schwer verletzt. Der 34-Jährige gab den Konsum von Cannabis und Alkohol vor der Fahrt zu. Es entstand Sachschaden an den Fahrrädern sowie dem PKW in Höhe von mehreren hundert Euro.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 5175 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 6510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1441 im Jahr 2021 auf 1570 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1264 im Jahr 2021 auf 1299 im Jahr 2022 zurück. Davon waren 1093 männliche Verdächtige und 171 weibliche Verdächtige im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 1115 männliche und 184 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 433 im Jahr 2021 auf 509 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.175 6.510
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.441 1.570
Anzahl der Verdächtigen 1.264 1.299
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.093 1.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 171 184
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 433 509

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.482 Fällen oder 0,74% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 162.086, was 81,39% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen gab es 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24