Große Mengen Betäubungsmittel in PKW gefunden. Haftbefehle vollstreckt. Ermittlungen dauern an.
Jelmstorf: PKW-Durchsuchung nach Festnahme
Lüneburg (ost)
Am 11.03.2025 um etwa 12:45 Uhr stoppten Polizeibeamte in Jelmstorf ein Auto im Rahmen der Vollstreckung eines Haftbefehls gegen einen 30-jährigen Mann. Der 30-Jährige wurde auf dem Beifahrersitz des Autos festgenommen. Bei der Kontrolle wurden Betäubungsmittel in Verkaufseinheiten und eine mittlere dreistellige Geldsumme im Fahrzeug gefunden. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lüneburg wurde ein Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Lüneburg für die Wohnung des 30-Jährigen in Uelzen erlassen. Dort wurde eine 27-Jährige angetroffen, gegen die ebenfalls ein Haftbefehl vorlag. In einem auf dem Wohnsitz abgestellten Auto fand die Polizei etwa 400 Gramm MDMA, ca. 1,3 Kilogramm Amphetamin, rund 250 Gramm Cannabis und Ecstasy. Neben verschreibungspflichtigen Medikamenten wurde auch eine Langwaffe mit entsprechender Munition im Kofferraum entdeckt. Die Betäubungsmittel und die Waffe wurden konfisziert und die Haftbefehle vollstreckt. Gegen den 32-jährigen Fahrer des in Jelmstorf gestoppten Autos wurde ein Verfahren wegen des Handels mit Cannabis eingeleitet. Die relevanten Datenträger der Betroffenen wurden ebenfalls beschlagnahmt und werden von den Ermittlern des Kriminal- und Ermittlungsdienstes in Uelzen ausgewertet. Die Untersuchungen zu den Personen dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 haben sich nur geringfügig verändert. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenmissbrauch gemeldet, während es im Jahr 2023 36.058 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb mit 33.839 im Jahr 2022 und 33.800 im Jahr 2023 nahezu konstant. Die Anzahl der Verdächtigen ist jedoch von 30.300 im Jahr 2022 auf 29.653 im Jahr 2023 gesunken. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt