Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Jennelt: Diebstahl im Jugendhaus Norden

Am Wochenende wurden zwei Fensterscheiben des Jugendhauses in Norden beschädigt. Unbekannte Täter zerstörten die Scheiben des Jugendzentrums in der Parkstraße und flüchteten. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 21 Uhr, und Sonntag, 16 Uhr.

Foto: Depositphotos

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalitätsvorfall

Norden – Jugendhaus beschädigt

Am vergangenen Wochenende wurden zwei Fenster des Jugendhauses in Norden beschädigt. Unbekannte Täter haben die Fenster des Jugendzentrums in der Parkstraße zerstört und sind dann geflohen. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag um 21 Uhr und Sonntag um 16 Uhr. Bitte melden Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei Norden unter 04931 9210.

Norderney – Diebstahl im Kleingartenbereich

Auf Norderney gab es zwei Diebstähle aus Gärten. Unbekannte Täter überwanden in der Deichstraße zwei Zäune und gelangten so in die jeweiligen Gärten der Kleingartenanlage. Die Diebe stahlen verschiedene Gegenstände und Dekorationsartikel. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen Donnerstag um 21:30 Uhr und Freitag um 19 Uhr. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 04932 92890 zu melden.

Sonstiges

Aurich – Medizinischer Notfall

Am Sonntag erlitt ein Autofahrer in Aurich während der Fahrt einen medizinischen Notfall. Ein 89 Jahre alter Autofahrer war gegen 17:45 Uhr auf der Straße Hünenschlootweg unterwegs. Nach aktuellen Informationen erlitt der Mann während der Fahrt einen medizinischen Notfall. Das Fahrzeug landete im Graben. Trotz der Bemühungen mehrerer Ersthelfer, die sofort vorbildliche Erste Hilfe leisteten, und der anschließenden Reanimation durch einen Notarzt, verstarb der 89-Jährige am Unfallort.

Verkehrsunfall

Aurich – Anhänger löste sich

In Aurich kam es am Sonntag zu einem Unfall. Ein 57-jähriger LKW-Fahrer fuhr gegen 10 Uhr mit seinem Fahrzeug und einem Wohnanhänger auf der Egelser Straße in Richtung Wiesens. Aus bisher ungeklärten Gründen löste sich der Anhänger von der Kupplung und geriet von der Straße ab. Der Wohnanhänger beschädigte einen Zaun und ein Verkehrszeichen.

Aurich – Nach Unfall geflohen

Am Freitag ereignete sich in Aurich Fahrerflucht nach einem Unfall. Ein unbekannter Autofahrer fuhr zwischen 10:30 Uhr und 11 Uhr auf dem Parkplatz eines Tierbedarfsgeschäfts gegen einen geparkten schwarzen Daimler Chrysler. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Fahrer von einem Zeugen auf den Unfall angesprochen. Der Fahrer setzte jedoch seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Das Auto soll ein Van, wie ein Citroen Berlingo, mit Auricher Kennzeichen gewesen sein. Zeugen, insbesondere der Mann, der den Fahrer angesprochen hat, werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941 606215 zu melden.

Krummhörn – Nach Spiegelunfall geflohen

Am Montag flüchtete ein Unfallverursacher unerlaubt in der Krummhörn. Ein unbekannter Autofahrer war gegen 10 Uhr auf der Eilsumer Landstraße in Richtung Jennelt unterwegs. Er geriet leicht in den Gegenverkehr auf Höhe der Brücke. Sein Außenspiegel kollidierte mit dem eines entgegenkommenden Fords. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, flüchtete der Unbekannte. Der Mann soll einen schwarzen VW Kombi gefahren haben. Hinweise werden von der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 2141 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 742 auf 793. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 777 im Jahr 2022 auf 829 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 714 Männer und 63 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 747 Männer und 82 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 319 auf 334. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.837 2.141
Anzahl der aufgeklärten Fälle 742 793
Anzahl der Verdächtigen 777 829
Anzahl der männlichen Verdächtigen 714 747
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 63 82
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 319 334

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten nur 0,79% aus, was 1.665 Unfällen entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,86%, was 173.330 Unfällen entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24