Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kontrolle des Schwerlastverkehrs im Landkreis Diepholz

Die Polizei führte eine umfassende Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs durch. Es wurden 31 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und zwei Fahrzeuge wurden wegen technischer Mängel gestoppt.

Foto: Depositphotos

Diepholz (ost)

Am Mittwoch führte die Polizei in Kooperation mit dem Landkreis Diepholz eine umfassende Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs im Landkreis Diepholz von 08.30-16.30 Uhr durch.

Der Kontrollpunkt befand sich auf der B214 in Wehrbleck. Die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße wurde vorübergehend auf 50km/h reduziert, um auf die Kontrolle hinzuweisen.

Bei der Überprüfung wurden 49 Fahrzeuge inspiziert, darunter hauptsächlich Lastwagen sowie einige landwirtschaftliche Zugmaschinen und Kleintransporter.

Neben der Bestrafung von Verstößen war das Ziel, durch Verkehrserziehungsgespräche die Sicherheit auf den Straßen langfristig zu verbessern.

Insgesamt wurden 31 Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet. Die Fahrer und Fahrerinnen der Fahrzeuge müssen jeweils mit einem Bußgeldverfahren rechnen.

Aufgrund von technischen Defekten wurde die Weiterfahrt von zwei landwirtschaftlichen Zugmaschinen mit Anhängern untersagt.

Zwei Fahrer konnten keine gültige Genehmigung für den gewerblichen Verkehr vorweisen. In solchen Fällen kann das Unternehmen mit einer Geldstrafe von bis zu 2500EUR belegt werden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24