Bei einer Auseinandersetzung zwischen E-Scooter-Fahrern und einem Unbekannten geriet ein Jugendlicher auf die Straße und musste einer PKW-Fahrerin ausweichen.
Laagberg: E-Scooter-Fahrer gerät auf Straße, Polizei sucht Zeugen
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Mecklenburger Straße
28.06.2025, 15:20 Uhr
Am Samstagnachmittag kam es in der Mecklenburger Straße in Wolfsburg zu einem Streit zwischen zwei E-Scooter-Fahrern und einer unbekannten Person. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhren die beiden 15-jährigen Jugendlichen mit ihren E-Scootern in Richtung Laagberg auf der Mecklenburger Straße. In der Nähe des Hockeyheims kam es aus bisher ungeklärten Gründen zu einem verbalen Streit mit einem Unbekannten, der ebenfalls auf einem E-Scooter unterwegs war. Der Unbekannte trat dann gegen den fahrenden Roller eines der Jugendlichen, wodurch dieser in der Nähe der Pauluskirche auf die Fahrbahn geriet und einer Autofahrerin ausweichen musste. Der Unbekannte war etwa 45 Jahre alt, hatte einen Zopf und fuhr mit einem schwarzen E-Scooter. Um den Vorfall weiter zu untersuchen, bittet die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über die unbekannte Person haben, sich zu melden. Insbesondere wird die Autofahrerin, die dem E-Scooter ausweichen musste, gebeten, sich unter der Rufnummer 05361-46460 bei den Ermittlern des 7. Fachkommissariats in Wolfsburg zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 258 auf 225. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 380 auf 315 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt