Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Ammerland: Glätteunfälle durch Winterwetter

Das Winterwetter führte zu zahlreichen Unfällen in Oldenburg und Ammerland. Polizei im Dauereinsatz für Unfallaufnahmen.

Foto: Depositphotos

Oldenburg (ost)

Die winterlichen Wetterbedingungen in der vergangenen Nacht führten zu erheblicher Glätte und zahlreichen Unfällen in Oldenburg und im Landkreis Ammerland. Die Polizei war stark beansprucht, um die Unfallaufnahmen durchzuführen.

+++ Oldenburg

Schon gestern Abend gegen 21:00 Uhr kam es in der Bümmersteder Tredde zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes und einem VW aufgrund der Glätte während des Abbiegens. Um 23:00 Uhr ereignete sich auf der rutschigen Nadorster Straße ein Auffahrunfall, kurz darauf drehte sich ein Lieferwagen auf der glatten Amalienbrücke und prallte gegen die Leitplanke. Ein Auto rutschte um Mitternacht in der Weißenmoorstraße gegen eine Ampel. Danach blieb es bis zum Berufsverkehr ruhig.

Ab 06:00 Uhr waren die Polizeistreifen im gesamten Stadtgebiet ununterbrochen mit der Unfallaufnahme beschäftigt. Im Gewerbegebiet Tweelbäke kam es im Laufe des Vormittags zu drei Unfällen, bei denen glücklicherweise nur Blechschäden entstanden. Auch im restlichen Stadtgebiet gab es mehrere Glätteunfälle, hauptsächlich Auffahrunfälle und Vorfahrtsverstöße. Zwei Radfahrer stürzten und verletzten sich. Insgesamt wurden in Oldenburg bis Donnerstagmorgen über 20 glättebedingte Unfälle registriert.

+++ Ammerland

Auch im Landkreis Ammerland kam es zu mehreren Unfällen aufgrund der Glätte.

Der erste Unfall ereignete sich gegen 21:25 Uhr in der Garnholter Straße in Westerstede, wo ein VW in einen Graben rutschte. Kurz darauf stürzte ein Radfahrer in Rastede und zog sich leichte Verletzungen zu.

Um 04:50 Uhr kam in Wiefelstede, in der Wapeldorfer Straße, ein Opel-Fahrer von der Fahrbahn ab, auch hier blieb es bei Sachschäden.

Weitere Unfälle ereigneten sich mit dem Beginn des Berufsverkehrs. Beispielsweise stieß in Neusüdende ein Renault-Fahrer mit einem Radfahrer zusammen, wobei letzterer verletzt wurde. Insgesamt zählte die Polizei im Ammerland bis zum frühen Donnerstagmorgen über 10 Glätteunfälle.

Auch in den kommenden Tagen wird es kalt bleiben – mit Glätte, Schnee und schlechter Sicht ist zu rechnen. Bitte passen Sie Ihre Geschwindigkeit an, halten Sie genügend Abstand und planen Sie mehr Zeit für Ihre Fahrten ein.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 211.737 Unfälle. Davon sind 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.665 Fälle, was 0,79% der Gesamtunfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 getötete Personen, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24