Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Aurich: Falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

Eine 64-jährige Frau in Norden wurde Opfer von Betrügern, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgaben und einen dreistelligen Euro-Betrag erbeuteten. Die Polizei ermittelt.

Foto: unsplash

Landkreis Aurich (ost)

Norden – Betrügerische Anrufe von Personen, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben

Am vergangenen Wochenende fiel eine 64-jährige Frau in Norden Betrügern zum Opfer. Ein Pop-Up-Fenster auf dem PC-Bildschirm der Geschädigten wies auf Schadsoftware hin und forderte sie auf, den Kundensupport von Microsoft anzurufen. Die Täter erlangten daraufhin Zugriff auf den Computer und konnten eine Online-Überweisung durchführen. Der Frau entstand ein finanzieller Schaden im dreistelligen Euro-Bereich, wie erste Untersuchungen ergaben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Tipps zum Schutz vor dieser Betrugsmasche:

Quelle: Presseportal

Cybercrime-Statistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Cyberkriminalitätsraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 12.917 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 13.218 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 4.662 im Jahr 2022 auf 5.070 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 3.226 im Jahr 2022 auf 3.422 im Jahr 2023. Davon waren 2.212 männlich, 1.014 weiblich und 788 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22.125 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 12.917 13.218
Anzahl der aufgeklärten Fälle 4.662 5.070
Anzahl der Verdächtigen 3.226 3.422
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.212 2.310
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 1.014 1.112
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 788 950

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24