Körperverletzung im Zuge der Walpurgisfeierlichkeiten. 24-Jähriger und Sicherheitsdienst in Auseinandersetzung verwickelt, mehrere Verletzte.
Landkreis Goslar: Polizeimeldung Goslar 01.05.2025
Goslar (ost)
Physische Gewalt
Langelsheim/Wolfshagen. In den frühen Morgenstunden des 1. Mai kam es während der Walpurgis-Feierlichkeiten zu Auseinandersetzungen zwischen einem 24-jährigen Langelsheimer und dem Sicherheitsdienst, der eingesetzt wurde. Diese endeten schließlich in einer physischen Konfrontation, bei der andere Feiernde einem 30-jährigen Sicherheitsmitarbeiter zu Hilfe kommen mussten. Letztendlich wurden der 24-Jährige, der 30-Jährige und ein weiterer Besucher leicht verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.
Walpurgisfeierlichkeiten im Landkreis Goslar
Goslar. Die traditionellen Walpurgisfeierlichkeiten im Landkreis Goslar wurden auch in diesem Jahr von der Polizei begleitet. Abgesehen von einer körperlichen Auseinandersetzung in Langelsheim/Wolfshagen, verlief der Einsatz der Polizei ruhig. Die größten Veranstaltungen fanden in Wolfshagen mit ca. 10.000 Besuchenden, in Hahnenklee mit ca. 9.000 Besuchenden, Braunlage und Goslarer Marktplatz mit jeweils ca. 5.000 Besuchenden sowie Bad Harzburg mit ca. 1.500 Besuchenden statt. In Hahnenklee musste die Ortseinfahrt bereits am frühen Abend aufgrund der vollen Parkplätze gesperrt werden, ebenso wie die Kreisstraße zwischen L516 und dem Ortseingang Hahnenklee, die als provisorischer Parkplatz genutzt wurde. Die Umzüge in Altenau, Braunlage, Hahnenklee, Hohegeiß und St. Andreasberg verliefen alle ohne Zwischenfälle.
Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Goslar. Am Mittwoch, gegen 11.20 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte ein Kleinkraftrad im Reiseckenweg, das von einem 30-jährigen Mann aus Goslar gefahren wurde. Während der Kontrolle zeigte der Mann Anzeichen für den Konsum von Cannabisprodukten, was durch einen Drogenurintest bestätigt wurde. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall
Goslar. Am Mittwoch, gegen 16.45 Uhr, befuhren eine 56-jährige Frau aus Dresden mit einem Daimler und ein 23-jähriger Mann aus Hamburg mit einer BMW hintereinander die B6 von Bad Harzburg kommend in Richtung Riechenberger Spange. Aufgrund einer starken Bremsung der vorausfahrenden Autofahrerin fuhr der Motorradfahrer auf den Pkw auf. Der 23-Jährige wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Goslar gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 7000 Euro.
Verkehrsunfall durch Gefährdung des Straßenverkehrs
Goslar. Am Mittwoch, gegen 16.50 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Mann aus Helmstedt mit seiner Yamaha auf der B82 von Immenrode kommend in Richtung Goslar. Als der Motorradfahrer versuchte, einen vor ihm fahrenden Pkw zu überholen, übersah er den entgegenkommenden Daimler eines 49-jährigen Salzgitteraners und es kam zu einer Kollision. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus nach Braunschweig gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Gegen den Mann aus Helmstedt wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss
Goslar. Am Donnerstagmorgen, gegen 06.45 Uhr, fuhr ein 40-jähriger Mann aus dem Landkreis Schaumburg mit seinem VW auf der Bismarckstraße in Goslar. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Daimler und verließ die Unfallstelle. Durch Zeugenaussagen konnte der Mann kurz darauf mit seinem beschädigten Fahrzeug in der Nähe der Krugwiese gefunden werden. Bei ihm wurde eine Alkoholisierung von über 1,7 Promille festgestellt. Gegen den Mann aus Schaumburg wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen und eine Blutprobe wurde entnommen.
i.A. Holzhausen, PHK
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Unfälle waren Sachschadensunfälle, die 173.330 Fälle ausmachten, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)