Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Harburg: Polizei bietet Kurzpraktika an

Die Polizei im Landkreis Harburg bietet Schülern Kurzpraktika in den Sommer- und Herbstferien an, um den Polizeiberuf kennenzulernen. Anmeldungen für die dreitägigen Praktika sind ab sofort möglich.

Ferienpraktikum
Foto: Presseportal.de

Landkreis Harburg (ost)

Zum dritten Mal bietet die Polizei im Landkreis Harburg Schülerinnen und Schülern, die mindestens 15 Jahre alt sind, in den Sommer- und Herbstferien dreitägige Kurzpraktika an, in denen sie verschiedene Aspekte des Polizeiberufs kennenlernen und an Ausbildungseinheiten teilnehmen können.

Die Praktika finden in den Zeiträumen 07. bis 09. Juli, 11. bis 13. August und 13. bis 15. Oktober statt. Um eine intensive Betreuung der Gruppen zu gewährleisten, stehen pro Termin maximal 15 Plätze zur Verfügung.

Das Programm beinhaltet nicht nur die Erkundung der Dienststelle mit all ihren Arbeitsbereichen, sondern auch den Besuch der Einsatzleitstelle in Lüneburg, wo die Notrufnummer 110 für die gesamte Direktion eingeht und die Einsätze in den Landkreisen koordiniert werden. Bei der Bereitschaftspolizei werden die Teilnehmenden eine Trainingseinheit mit einem Einsatzzug absolvieren. Ebenso sind praktische Übungen im Bereich der Spurensuche und -sicherung sowie im Einsatztraining vorgesehen.

Dieses Konzept zielt darauf ab, in kurzer Zeit einen umfassenden Einblick in die polizeilichen Tätigkeiten zu geben, unabhängig davon, welche Einsätze gerade bei einem herkömmlichen Praktikum anstehen.

Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail entgegengenommen. Dazu müssen neben einem überzeugenden Motivationsschreiben ein Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse eingereicht werden. Die E-Mail-Adresse lautet: auf@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de

Fragen zum Ferienpraktikum beantwortet Polizeihauptkommissarin Katrin Jessen als Ansprechpartnerin für Ausbildungsthemen telefonisch unter der Nummer 04181 2850. Zudem stehen auf jeder Dienststelle Einstellungsberaterinnen und -berater zur Verfügung, die bei Bedarf weitere Informationen zum Polizeiberuf geben können.

Quelle: Presseportal

nf24