Unbekannte haben elektronische Geräte, Pedelec und Kühlschrank gestohlen. Schäden über 2.000 Euro. Zeugen gesucht unter 04431/941-0.
Landkreis Oldenburg: Einbruch in Bookholzberg, Polizei sucht nach Zeugen.
Delmenhorst (ost)
Nach einem Einbruch in eine Garage in Bookholzberg bittet die Polizei um Zeugenhinweise.
Von Dienstag, dem 22. Juli 2025, um 16:00 Uhr, bis Mittwoch, dem 23. Juli 2025, um 08:30 Uhr, gelang es Unbekannten, Zugang zu einer Doppelgarage in der Wachtelweg zu erhalten, indem sie ein Fenster aufbrachen oder ein Schloss knackten. Aus dem Inneren wurden elektronische Geräte und ein Pedelec gestohlen. Zudem wurde von der frei zugänglichen Terrasse ein großer Kühlschrank entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 2.000 Euro.
Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04431/941-0 an die Polizei Wildeshausen zu wenden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, mit 2.770 Verdächtigen im Jahr 2022 und 2.814 Verdächtigen im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 62.036 die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 29.204 | 30.208 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.322 | 3.613 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.770 | 2.814 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.511 | 2.583 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 259 | 231 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 972 | 1.116 |
Quelle: Bundeskriminalamt