Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Oldenburg: Trunkenheit im Straßenverkehr in Wildeshausen

Eine 41-jährige Frau wurde mit 3,29 Promille am Steuer erwischt und verursachte beinahe einen Verkehrsunfall durch Vorfahrtsmissachtung.

Foto: Depositphotos

Delmenhorst (ost)

Am 12.04.2025, um 14:25 Uhr, wurde eine 41-jährige Frau aus Delmenhorst auf der Heemstraße in Wildeshausen von den Polizeibeamten kontrolliert, während sie einen grauen VW T-Roc fuhr. Vorher hatte die Frau auffällig gefahren. Es wird behauptet, dass sie auf der Visbeker Straße, in der Nähe der Bargloyer Straße, die Vorfahrt eines unbekannten Fahrers missachtet hat, der nur durch eine Vollbremsung einen Unfall verhindern konnte. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die 41-jährige Frau erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Test ergab einen Atemalkoholwert von 3,29 Promille.

Es wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein eingezogen.

Eventuelle Zeugen, insbesondere der gefährdete Fahrer, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wildeshausen unter der Telefonnummer: 04431-9410 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität verzeichnet, wovon 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle leicht auf 36.058, wobei jedoch nur 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging auf 29.653 zurück, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige verzeichnet wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen gemeldet, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 423, die Schwerverletzten bei 5.122 und die Leichtverletzten bei 36.247.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24