Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss gestoppt. Ermittlungsverfahren eingeleitet, Weiterfahrt untersagt.
Landkreis Oldenburg: Verkehrskontrolle in Wildeshausen
Delmenhorst (ost)
Am Sonntag, den 20.07.2025, gegen 01:40 Uhr, entdeckte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Wildeshausen nach einem Hinweis eines Zeugen einen 21-jährigen Fahrer aus Wildeshausen in der Immelmannstraße. Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 21-Jährige alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Zusätzlich besaß der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis, da ihm diese bereits gerichtlich entzogen wurde. Gegen den 21-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, während im Jahr 2023 die Zahl leicht auf 36.058 stieg. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb ebenfalls konstant, wobei 33.839 Fälle im Jahr 2022 und 33.800 Fälle im Jahr 2023 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 30.300 im Jahr 2022 auf 29.653 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 26.376 männlich und 3.924 weiblich im Jahr 2022, während im Jahr 2023 die Zahlen auf 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige sanken. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7.947 im Jahr 2022 auf 8.584 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt