Zwei Männer brechen in Bauernhaus ein, täuschen Bewohnerin und flüchten mit Bargeld und Dokumenten. Polizei sucht Zeugen.
Landkreis Osterholz: Einbruch in Ritterhude

Landkreise Verden & Osterholz (ost)
VERDEN DISTRICT
Derzeit gibt es keine presserelevanten Meldungen.
OSTERHOLZ DISTRICT
+Einbruch überrascht Bewohnerin+ Ritterhude. Zwei bisher unbekannte Männer zerstörten am Mittwochmorgen gegen 08:05 Uhr eine Fensterscheibe eines Bauernhauses in der Heller Damm Straße und brachen ein. Ersten Erkenntnissen zufolge durchsuchten die Täter zunächst einige Räume, bevor sie auf eine 83-jährige Bewohnerin trafen. Sie sollen sich als Mitarbeiter eines Telefonunternehmens ausgegeben haben, bevor sie das Haus wieder verließen. Danach flüchteten sie mit einem grauen Auto vom Tatort. Bei dem Einbruch erbeuteten sie Bargeld und persönliche Dokumente.
Die beiden Männer sollen etwa 170 und 175 cm groß gewesen sein und eine schlanke, drahtige Statur gehabt haben. Sie trugen dunkle Kleidung. Einer der Männer soll auch einen schwarzen Bart gehabt haben.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die Hinweise zum Einbruch oder zum flüchtenden Fahrzeug haben, sich bei der Polizei Osterholz unter 04791-3070 zu melden.
Dadurch konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Holz-Carport verhindert werden. Die Löscharbeiten waren bereits um 06:00 Uhr abgeschlossen.
Die Ermittlungen der Polizei, die auch die noch ungeklärte Brandursache umfassen, dauern derzeit an. Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Osterholz unter 04791-3070 weiterzugeben.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% aus, insgesamt waren es 4.271 Unfälle. 1.665 Unfälle, also 0,79%, ereigneten sich unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)