Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Osterholz: Mülltonne brennt auf Bahnhofsvorplatz

Feuerwehr löscht Brand am Bahnhofsvorplatz in Verden, keine Schäden am Gebäude, Zeugen gesucht.

Foto: Depositphotos

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

VERDEN

+Feuer in Mülltonne am Bahnhofsvorplatz+ In Verden geriet in den frühen Morgenstunden des Montags gegen 0:30 Uhr eine Mülltonne aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Die Feuerwehr Verden konnte das Feuer schnell löschen. Am Bahnhofsgebäude entstand kein Schaden, aber die Mülltonne wurde vollständig zerstört. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Verden unter 04231-8060 zu melden.

OSTERHOLZER LANDKREIS

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, von denen 3.322 gelöst wurden. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Fälle auf 30.208, wobei 3.613 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 2.770 im Jahr 2022 auf 2.814 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtanzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Der Großteil der Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle, was 173.330 Fällen entspricht. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei diesen Unfällen gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24