Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Osterholz: Verkehrsunfälle im Landkreis Verden

Zusammenstoß bei Überholmanöver auf der A27 mit 12.000 Euro Sachschaden

Foto: Depositphotos

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

VERDEN

+Kollision während Überholmanöver+ Verden/A27. Eine Frau, 54 Jahre alt, fuhr einen Mercedes und ein Mann, 39 Jahre alt, fuhr einen VW. Am Donnerstag gegen 14.30 Uhr kollidierten die beiden Fahrzeuge während eines Überholmanövers auf der A27. Die 54-jährige Frau war auf dem linken Fahrstreifen unterwegs und wollte einen Lkw überholen. Ersten Informationen zufolge fuhr der 39-jährige Mann dicht auf und überholte schließlich den Mercedes auf dem rechten Fahrstreifen. Beim Versuch, vor dem Lkw wieder auf den linken Fahrstreifen zu wechseln, stieß er gegen den Mercedes der 54-Jährigen. Der Zusammenstoß verursachte einen Sachschaden von etwa 12.000 Euro an den Fahrzeugen.

OSTERHOLZ

+Nachbar hindert Einbrecher+ Schwanewede. Am späten Donnerstagabend versuchten drei bisher unbekannte Täter, in ein Haus in der Schützenweg einzubrechen. Gegen 21.15 Uhr machten sie sich an einem hinteren Fenster zu schaffen, als ein Nachbar sie bemerkte. Daraufhin brachen sie ihr Vorhaben ab und flohen in Richtung Goethestraße.

Zeugen, die die flüchtenden Personen gesehen haben könnten, werden gebeten, sich bei der Polizei Osterholz unter 04791-3070 zu melden.

+Vorfahrt nicht beachtet+ Ritterhude. Am Donnerstagabend gegen 17.30 Uhr kam es auf der Niederender Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos zusammenstießen. Eine Fahrerin wurde leicht verletzt. Eine 46-jährige Fahrerin wollte von der Dammstraße auf die Niederender Straße abbiegen und missachtete die Vorfahrt einer 29-jährigen Fahrerin in einem VW. Sowohl der Renault der 46-Jährigen als auch der VW waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbruchsfälle gemeldet, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,79% aus, was 1.665 Unfällen entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,86% der Gesamtzahl, was 173.330 Unfällen entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24