Mehrere Männer nach Einbruch festgenommen, zwei Mittäter flüchtig, Polizeihubschrauber im Einsatz. Tatortuntersuchung dauert an.
Landkreis Osterode am Harz: Polizeieinsatz in Bad Lauterberg
Göttingen (ost)
Bad Lauterberg, Hauptstraße
Montag, 7. April 2025, gegen 02.15 Uhr
BAD LAUTERBERG (jk) – In Verbindung mit einem Einbruch in eine ehemalige Metzgerei in der Hauptstraße kam es in der Nacht zum Montag (07.04.25) in Bad Lauterberg (Landkreis Göttingen) zu einem größeren Vorfall. Die Polizei hat fünf Verdächtige festgenommen. Sie befinden sich derzeit alle in Gewahrsam. Die Untersuchung des Tatorts dauert unter anderem aufgrund der Größe des Gebäudes an. Möglicherweise konnten zwei Verdächtige entkommen und befinden sich auf der Flucht. Die Hintergründe der Tat sind unklar.
Ein Anwohner bemerkte gegen 02.15 Uhr ein verdächtiges Fahrzeug, das mit offener Tür und laufendem Motor vor dem ehemaligen Geschäft stand. Der Zeuge informierte die Polizei. Nach der Ankunft stellten die Beamten fest, dass eine Tür des Gebäudes aufgebrochen war und sich noch Personen im Inneren befanden. Die Streife rief sofort Verstärkung. Der Gebäudekomplex wurde später mit Hilfe mehrerer Streifenwagen der Polizei aus Göttingen, Herzberg, Osterode, Duderstadt sowie Braunlage und Goslar (beides Polizeiinspektion Goslar) umstellt.
Im Rahmen der Maßnahmen konnten die Einsatzkräfte zwei Tatverdächtige vor Ort an der Flucht hindern und festnehmen. Drei weitere mutmaßliche Beteiligte wurden nach kurzer Verfolgung von der Polizei geschnappt.
Nach dem aktuellen Stand konnten wahrscheinlich zwei weitere Komplizen zu Fuß in verschiedene Richtungen fliehen. Zur sofortigen Fahndung nach ihnen wurde ein Polizeihubschrauber aus Hannover angefordert. Die Suche blieb bis zum Morgen ergebnislos. Der Lieferwagen, den die Einbrecher benutzten, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Göttingen beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen sind zwischen 2022 und 2023 leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle war ebenfalls rückläufig, von 258 im Jahr 2022 auf 225 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 380 auf 315 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt