Einbrüche und Unfälle im Landkreis Vechta.
Landkreis Vechta: Polizeimeldungen aus Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Lohne – Einbruch in Wohnung
Zwischen Samstag, dem 12. Juli 2025 um 04:00 Uhr und Sonntag, dem 13. Juli 2025 um 15:40 Uhr begaben sich Unbekannte in eine Wohnung in der Dinklager Straße und gelangten ins Innere des Gebäudes. Die gesamte Wohnung wurde durchsucht, ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unklar. Hinweise werden von der Polizei in Lohne entgegengenommen (Tel.: 04442/80846-0).
Lohne – versuchter Einbruch in Haus
Von Sonntag, dem 13. Juli 2025 um 12:00 Uhr bis Montag, dem 14. Juli 2025 um 00:03 Uhr versuchten Unbekannte in ein Haus in der Brägeler Straße einzubrechen und gewaltsam Zugang zu dem Gebäude zu erlangen. Dies gelang nicht. Hinweise werden von der Polizei in Lohne entgegengenommen (Tel.: 04442/80846-0).
Dinklage – Auto beschädigt
Zwischen Freitag, dem 11. Juli 2025 um 18:00 Uhr und Samstag, dem 12. Juli 2025 um 13:00 Uhr begaben sich Unbekannte zu einem Audi A7, der in der Straße Höveler Ring geparkt war. Sie beschädigten auf unbekannte Weise die Frontdachverglasung. Der Schaden wurde auf 2.500,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Vechta entgegengenommen (Tel.: 04441/943-0).
Vechta – Alkoholisierter Fahrer
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025 gegen 20:15 Uhr meldete eine Zeugin, dass ein 45-jähriger Mann aus Vechta gegen ihren Willen mit ihrem Auto gefahren sei. Der Mann besaß keine Fahrerlaubnis und das Auto war nicht zugelassen. Zudem hatte er Alkohol konsumiert. Als die Polizei eintraf, versuchte der Mann zu fliehen, wurde aber gestoppt. Er gab zu, Alkohol getrunken zu haben, verweigerte jedoch einen Atemalkoholtest. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Der 45-Jährige wird nun wegen Trunkenheit am Steuer, unbefugter Nutzung eines Fahrzeugs, Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauchs und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
Lohne – Fahrerflucht nach Unfall
Am Montag, dem 14. Juli 2025 um 00:10 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer mit seinem schwarzen Audi die Lindenstraße in Richtung Marienstraße. Dabei geriet er kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn, wodurch ein 39-jähriger Lohner ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Auto. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt 6.000,00 Euro. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei in Lohne entgegengenommen (Tel.: 04442/80846-0).
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, wovon 33.839 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen betrug 7.947. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)