Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Vechta: Verkehrsunfall in Lindenstraße, Lohne

Am Freitag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 14-jährigen Pedelec-Fahrerin und einem unbekannten Pkw-Fahrer. Die Pedelec-Fahrerin wurde leicht verletzt und das Pedelec beschädigt.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Unfall in der Lindenstraße, Lohne

Am Freitag, dem 27.06.2025, zwischen 15:45 Uhr und 16:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einer 14-jährigen Pedelec-Fahrerin und einem bisher unbekannten Autofahrer. Der Autofahrer wollte vom Gelände der Tankstelle 24/7 Express auf die Lindenstraße abbiegen und übersah dabei die Pedelec-Fahrerin, die den Radweg entlang der Lindenstraße in Richtung Innenstadt fuhr. Die Pedelec-Fahrerin wurde leicht verletzt und das Pedelec wurde beschädigt. Ein Austausch der Personalien fand zunächst nicht statt. Der Fahrer des Fahrzeugs und Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Lohne (04442-808460) zu melden.

Fahren unter Alkoholeinfluss, Oldenburger Straße, Vechta

Am Samstag, dem 28.06.2025, um 18:15 Uhr, fuhr ein 44-jähriger Mann aus Vechta mit seinem Auto auf der Oldenburger Straße in Vechta. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Mann vor Fahrtantritt alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein Test ergab 0,63 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Diebstahl von vier E-Bikes, Moorweg, Vechta

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 28./29.06.2025, kam es im Moorweg in Vechta zu zwei Diebstählen von insgesamt 4 E-Bikes. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000,- Euro.

Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei in Vechta -04441/9430- !

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch auf 29.653 zurück, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige identifiziert wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen gemeldet, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Bezogen auf die Lage der Unfälle, ereigneten sich 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte infolge der Verkehrsunfälle.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24