Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Vechta: Verkehrsunfall in Lohne

Am Samstag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einer Radfahrerin in Lohne. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lohne – Kollision mit leicht verletzter Person

Am Samstag, den 05.07.2025, ereignete sich gegen 12:50 Uhr in Lohne an der Kreuzung Josefstraße/Brinkstraße ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Radfahrerin. Die 29-jährige Bewohnerin von Lohne plante, mit dem Auto von der Josefstraße kommend in die Brinkstraße einzubiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit der 32-jährigen Radfahrerin, die von rechts kam. Die Radfahrerin erlitt leichte Verletzungen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Vechta (04441 / 9430) zu melden.

Vechta – Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstag, den 05.07.2025, fuhr um 09:50 Uhr ein 34-jähriger mit dem Auto auf der Lattweg-Straße in Vechta. Bei einer Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise auf den Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein daraufhin durchgeführter Drogenvortest war positiv für THC und Kokain. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen.

Dinklage – Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Sonntag, den 06.07.2025, fuhr um 00:15 Uhr ein 52-jähriger aus Löhne (NRW) mit seinem Auto auf der Märschendorfer Straße in Dinklage. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Kurz vor der Kontrolle versuchte er noch, unbemerkt mit einem Mitfahrer die Plätze zu tauschen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 52-Jährigen ein.

Vechta – Fahren unter Alkohol- und möglicherweise Betäubungsmittelbeeinflussung

Am Samstag, den 05.07.2025, fuhr um 20:10 Uhr ein 42-jähriger Vechtaer mit seinem Auto auf der Oldenburger Straße. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stehen könnte. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und einem Richter wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. Der Führerschein wurde eingezogen und eine Blutprobe angeordnet.

Goldenstedt – Zeugenaufruf nach Körperverletzung

Am Samstag, den 05.07.2025, kam es gegen 22:00 Uhr am Rande einer Open-Air-Veranstaltung am Hartensbergsee, Tiefer Weg 20 in Goldenstedt, zu einem Streit zwischen einer 26-jährigen Frau aus Quakenbrück und einem bisher unbekannten männlichen Täter. Im Verlauf des Streits schlug der Täter der Frau mit der Faust ins Gesicht, wodurch sie verletzt wurde. Anschließend entfernte sich der Täter vom Ort des Geschehens. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Vechta zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle erfasst, wovon 33.839 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Des Weiteren waren 7.947 Verdächtige nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit insgesamt 36.058 erfassten Fällen, von denen 33.800 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige registriert wurden. Nicht-deutsche Verdächtige erhöhten sich auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 erfassten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon hatten 32.471 Unfälle Personenschäden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren Übrige Sachschadensunfälle mit 173.330 Fällen. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24