Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Verden: Auto stehen lassen in Oyten

Ein 37-jähriger Oytener musste sein Auto stehen lassen, nachdem er unter Alkoholeinfluss gefahren war. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Foto: Depositphotos

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

Landkreis Verden

+++ Autofahrer aus Oyten muss sein Fahrzeug stehen lassen +++ Auto gestohlen in Achim +++ Einbruch in Riede +++ Fahrerflucht auf der A1 +++

Oytener muss sein Auto stehen lassen

Oyten. Früh am Samstagmorgen wurde ein 37-jähriger Autofahrer aus Oyten von Beamten des Polizeikommissariats Achim kontrolliert, als er die Jahnstraße in Oyten befuhr. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Da sein gemessener Alkoholwert unter 1,1 Promille lag, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Auto gestohlen in Achim

Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurde in der Leipziger Straße in Achim ein weißer BMW gestohlen. Zeugen, die Hinweise zu den möglichen Tätern geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter der Tel. 04202/9960 zu melden.

Einbruch in Riede

Thedinghausen/Riede. Im Verlauf von Freitag kam es in der Straße Auf dem Felde in Riede zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter betraten das Haus und durchsuchten es nach Diebesgut. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise zu den möglichen Tätern geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter der Tel. 04202/9960 zu melden.

Fahrerflucht auf der A1

BAB 1. In der Nacht von Freitag befuhr ein 52-jähriger Ford-Fahrer die A1 in Richtung Bremen zwischen der Anschlussstelle und dem Bremer Kreuz. Er wurde von einem anderen Fahrzeug überholt, das laut seiner Aussage zu nah an seinem Auto vorbeifuhr, wodurch der 52-Jährige ausweichen musste. Dabei geriet er ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der Ford wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der verantwortliche Fahrer setzte seine Fahrt fort und blieb unbekannt.

Landkreis Osterholz

Fahrerflucht in Garlstedt

Osterholz-Scharmbeck. Spät am Freitagabend kam es in Garlstedt, einem Ortsteil von Osterholz, an der Kreuzung Bremerhavener Heerstraße und Garlstedter Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer kam beim Abbiegen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Ampel. Es entstand erheblicher Sachschaden am Auto und an der Ampelanlage. Der Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen mit relevanten Informationen wenden sich bitte an die Polizeidienststelle in Osterholz-Scharmbeck unter 04791 3070.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle von Einbrüchen gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1299 auf 1244, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 zurückging. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank ebenfalls von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle registriert, während es 2023 bereits 2141 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 742 im Jahr 2022 auf 793 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 777 im Jahr 2022 auf 829 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 714 Männer und 63 Frauen im Jahr 2022, während es 747 Männer und 82 Frauen im Jahr 2023 waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 319 im Jahr 2022 auf 334 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.837 2.141
Anzahl der aufgeklärten Fälle 742 793
Anzahl der Verdächtigen 777 829
Anzahl der männlichen Verdächtigen 714 747
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 63 82
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 319 334

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% entspricht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24