Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Verden: Einbruchsserie in Verden

Unbekannte Täter verüben mehrere Einbrüche in Firmen und erbeuten Bargeld. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

PI Verden/Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

++ Mehrere Einbrüche in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ++

Verden. Unbekannte Ganoven drangen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam in zwei benachbarte Unternehmen in der Bremer Straße ein und durchsuchten die Räumlichkeiten erfolgreich nach Diebesgut. Ein weiterer Einbruch ereignete sich in den Büros eines Landhandelsunternehmens in der Bahnhofstraße in Kirchlinteln. Auch hier gelangten mindestens zwei Täter nach Auswertung der Überwachungskameras durch Aufhebeln eines Fensters hinein und erbeuteten etwas Bargeld. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Verden unter 04231/ 8060 in Verbindung zu setzen.

++ Zeugen gesucht nach Unfallflucht ++

Langwedel. Am Dienstag zwischen 11:30 und 11:50 Uhr ereignete sich auf dem Lidl-Parkplatz, Hauptstraße 85 in Langwedel, ein Verkehrsunfall. Ein unbekanntes, vermutlich größeres Fahrzeug stieß beim Rangieren auf dem Parkplatz gegen das Heck eines geparkten Mercedes und flüchtete dann vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Langwedel unter 04232/ 934910 zu melden.

++ Beifahrerin bei Unfall verletzt, Fahrer alkoholisiert ++

Oyten. Am Donnerstag, den 01.05.2025, lenkte ein 18-jähriger Verdener sein Fahrzeug auf der Holzdammstraße in Richtung Am Triften, als er nach links von der Fahrbahn abkam. Dabei kollidierte er mit einem Verkehrsschild und einer Mauer. Der PKW war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, erlitt die Beifahrerin leichte Verletzungen. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab beim Fahrer einen Wert von 0,5 Promille. Daher wurde bei dem nun Beschuldigten eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt.

++ Feierlichkeiten zum Tanz in den Mai ++

Achim. Wie jedes Jahr fanden auch in diesem Jahr im Bereich des Polizeikommissariats Achim zahlreiche Veranstaltungen anlässlich des „Tanz in den Mai“ statt. Besonders erwähnenswert sind die Veranstaltungen in Fischerhude mit etwa 3000 Teilnehmern und das Strandfest in Blender mit etwa 1500 Besuchern. Zudem gab es im Stadtgebiet Achim weitere kleinere Veranstaltungen. Auch in diesem Jahr war die Polizei mit starken Kräften im gesamten Achimer Bereich präsent, um allen Menschen einen sicheren und friedlichen Tanz in den Mai zu ermöglichen. Aus polizeilicher Sicht verliefen die Feierlichkeiten ohne größere Zwischenfälle. Wir wünschen Ihnen einen schönen ersten Mai, Ihre Polizei.

OSTERHOLZ DISTRICT

Keine relevanten Meldungen für heute

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 1299 im Jahr 2022 auf 1244 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich und 184 weiblich im Jahr 2022, während es 1068 männliche und 176 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist von 509 im Jahr 2022 auf 434 im Jahr 2023 gesunken. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Unfälle waren Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330 Fälle oder 81,86%. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24