Einbrüche und Unfälle im Landkreis Verden und Osterholz. Täter festgenommen, Sachschäden und Verletzte, Ermittlungen laufen.
Landkreis Verden: Polizeimeldungen Verden/Osterholz
Verden/Osterholz (ost)
Pressemitteilungen für die Landkreise Verden/Osterholz
Verden Bereich:
++Einbruch in einen Drogeriemarkt mit anschließender Festnahme des Täters++
Verden. Am Freitagmorgen kam es in der Brückstraße in Verden zu einem Einbruch, bei dem der Täter zunächst unbemerkt entkam. Nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen wurde in der Nähe eine männliche Person festgenommen, gegen die nun weitere Ermittlungen eingeleitet werden.
++Einbruch in Kirchengemeinde++
Verden. Zwischen dem 01. und 02. Mai ereignete sich ein weiterer Einbruch in der „Hohe Leuchte“ Straße, bei dem eine Kirchengemeinde betroffen war. Der Täter gelangte in das Gebäude und durchsuchte einige Räume, bevor er unbemerkt floh. Hinweise nimmt die Polizei Verden unter 04231-8060 entgegen.
Autobahnpolizei Langwedel Bereich:
Keine relevanten Pressevorfälle.
Achim Bereich:
++Beschädigung eines geparkten Transporters++
Ottersberg. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein geparkter Transporter in der Pottmoor Straße mutwillig beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei in Ottersberg unter der Telefonnummer 04205-315810 entgegen.
++Gescheiterte Flucht vor der Polizei++
Ottersberg. Am frühen Samstagmorgen stoppten Polizeibeamte der Achimer Polizei in Ottersberg ein Auto für eine Verkehrskontrolle. Plötzlich beschleunigte das Fahrzeug stark und versuchte, vor der Polizei zu fliehen. Dabei überfuhr es eine Verkehrsinsel, wodurch zwei Reifen beschädigt wurden und die Flucht endete. Die Polizeibeamten entdeckten eine 16-Jährige am Steuer des Autos, die unbemerkt eine Spritztour mit dem elterlichen Daimler unternahm. Abgesehen von den beschädigten Reifen gab es keine Schäden, und keine Dritten waren gefährdet. Die Autofahrerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
++Radfahrerin bei Unfall verletzt++
Thedinghausen. Am Freitagnachmittag wollte eine 49-jährige Achimerin mit ihrem Fahrrad die Achimer Landstraße überqueren. Dabei missachtete sie das Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“ und kollidierte mit dem Auto eines 63-jährigen Bremers, der Vorfahrt hatte. Glücklicherweise wurde die Achimerin nur leicht verletzt.
Osterholz Bereich:
++Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und erheblichem Sachschaden++
Lilienthal. Am Freitagvormittag kam es auf der Moorhauser Landstraße (K8) zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der 92-jährige Fahrer des VW und die 22-jährige Fahrerin des Seats fuhren hintereinander auf der K8 in Richtung Hauptstraße. Beide mussten ihre Fahrzeuge aufgrund von Verkehr abbremsen. Der 18-jährige Fahrer des Peugeots dahinter erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Seat auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Seat auf den VW geschoben. An allen Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von 13.000 Euro.
++Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person++
Osterholz-Scharmbeck. Am Nachmittag gegen 15:40 Uhr ereignete sich auf der K9 ein Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person. Die 45-jährige Fahrerin eines Hyundai fuhr auf der K9 in Richtung Osterholz-Scharmbeck und musste bremsen. Die 35-jährige Fahrerin eines BMW dahinter erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Hyundai auf. Die 45-Jährige wurde leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Niedersachsen stieg zwischen 2022 und 2023 von 6510 auf 7646 Fälle an. Die Anzahl der gelösten Fälle sank jedoch von 1570 auf 1517. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 1299 auf 1244, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging ebenfalls von 509 auf 434 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Unfälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen gab es insgesamt 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)