Fahrrad durch aufmerksame Zeugin wiedergefunden. Beschuldigter vorläufig festgenommen.
Landkreis Verden: Raub an 18-Jährigen aufgeklärt
Landkreis Verden (ost)
Am Donnerstagabend wurde einem 18-Jährigen in der Bahnhofstraße von einem zunächst unbekannten Täter ein Fahrrad gestohlen. Am Sonntag informierten Zeugen die Polizei darüber, dass sie das gestohlene Mountainbike in einem Gebüsch im Ortskern von Ottersberg entdeckt hatten. Nach einer Überprüfung konnte das Fahrrad dem 18-Jährigen zurückgegeben werden.
Erste Untersuchungen führten zu einem ebenfalls 18-jährigen Einwohner von Ottersberg. Gegen ihn besteht nun der Verdacht einer Raubstraftat. Als er sich am Montag der Polizei stellte, wurde der 18-Jährige vorübergehend festgenommen. Am Dienstagmorgen wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Verden einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Unter Auflagen wurde der Haftbefehl außer Vollzug gesetzt.
Die laufenden Ermittlungen dauern derzeit noch an.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Räuberieraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023. Davon waren 2625 männlich, 278 weiblich und 1144 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Räuberiefällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, wo im Jahr 2023 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland registriert wurden – 62036, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Niedersachsen 29204 Fälle von Fahrraddiebstahl gemeldet, wovon 3322 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 2770 Verdächtige, darunter 2511 männliche und 259 weibliche Verdächtige sowie 972 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 30208, wovon 3613 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 2814 Verdächtige, darunter 2583 männliche und 231 weibliche Verdächtige sowie 1116 nicht-deutsche Verdächtige.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 29.204 | 30.208 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.322 | 3.613 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.770 | 2.814 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.511 | 2.583 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 259 | 231 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 972 | 1.116 |
Quelle: Bundeskriminalamt