Ein 39-jähriger Fahrzeugführer verursachte einen Auffahrunfall mit 1,8 Promille Alkohol im Blut. Weiterfahrt wurde untersagt.
Landkreis Verden: Verkehrsunfall in Verden unter Alkoholeinfluss
PI Verden/Osterholz (ost)
Pressemitteilung vom 13.07.2025
Abteilung PI Verden
Verkehrsunfall mit Alkoholeinfluss
Am Samstagmittag ereignete sich in der Hamburger Straße in Verden ein scheinbar einfacher Auffahrunfall zwischen einem Lieferwagen und einem PKW. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten jedoch fest, dass der 39-jährige Fahrer aus Ottersberg unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der Fahrer musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Abteilung PK Achim
Keine relevanten Vorfälle.
Abteilung PK Osterholz
Autofahrerin überschlägt sich und wird schwer verletzt
Lilienthal-In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall in der Straße Graspad. Die 26-jährige Fahrerin eines Autos kam aus bislang ungeklärter Ursache in einer langen Linkskurve von der Straße ab und überschlug sich. Das Auto kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Fahrerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Erste Ermittlungsergebnisse legen nahe, dass die Fahrerin versuchte, einem Tier auf der Straße auszuweichen.
Abteilung ESD-BAB Langwedel
Keine relevanten Vorfälle.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus waren 7.947 der Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der aufgezeichneten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch auf 29.653 zurück, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% der Gesamtanzahl ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)