Am Samstag versuchte ein Fahrer ohne Fahrerlaubnis einer Verkehrskontrolle zu entkommen. Er wurde gestellt und stand unter Betäubungsmitteleinfluss.
Langelsheim: Verfolgungsfahrt in Goslar
Goslar (ost)
Verfolgungsjagd in Verbindung mit dem Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Samstag, dem 17.05.2025, versuchte der Fahrer eines PKW CUPRA gegen 14:17 Uhr, einer Verkehrskontrolle im Stadtteil Oker in Goslar zu entkommen. Er flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die Sudmerbergstraße in Goslar/Sudmerberg. Schließlich konnte der Fahrer in der Nähe seines Fahrzeugs gestellt werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde auch ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf verbotenes Kraftfahrzeugrennen eingeleitet. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Goslar (05321 3390) zu melden.
Einbruch in einen Pkw
Am Wochenende vom 16. bis 17. Mai 2025 wurde in Langelsheim im Innerstetal in einen Pkw eingebrochen. Der Täter, der bisher unbekannt ist, zerstörte eine Scheibe des Fahrzeugs und stahl die darin befindlichen Gegenstände. Um Diebstähle zu verhindern, empfiehlt die Polizei, Fahrzeuge nicht als Aufbewahrungsort für Wertgegenstände zu nutzen. Wertgegenstände sollten nicht sichtbar im Fahrzeug liegen und das Fahrzeug sollte immer ordnungsgemäß verschlossen sein.
Sachbeschädigung durch Graffiti an einem Reisebus Von Samstag, dem 17.05.2025, bis Sonntag, dem 18.05.2025, wurde ein in der Rosentorstraße in Goslar geparkter Reisebus von bisher unbekannten Tätern an einer Seite des Fahrzeugs mit Farbschmierereien beschädigt.
Wechselseitige Körperverletzung
Während einer Feierlichkeit gerieten in der Bahnhofstraße im Stadtteil Oker in Goslar zwei Männer in Streit. Dabei kam es zu körperlichen Übergriffen, bei denen beide Personen leicht verletzt wurden. Eine Person wurde zur ambulanten Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Gegen beide Personen wurden Strafverfahren eingeleitet.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Goslar (05321-339 0) zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen verzeichnet, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen in Niedersachsen im Jahr 2023 gab es insgesamt 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)