Die Freiwilligen Feuerwehren Vechta und Langförden löschten den Brand auf einem Betriebsgelände an der Straße Stukenborg.
Langförden: Brand von Paletten in Vechta gemeldet
Cloppenburg/Vechta (ost)
Vechta – Brand von Holzpaletten
Am Dienstag, dem 08.04.2025, wurde der Feuerwehrleitstelle gegen 19:10 Uhr ein Feuer gemeldet, das einen Stapel Holzpaletten auf einem Betriebsgelände in der Stukenborgstraße betraf. Die freiwilligen Feuerwehren Vechta und Langförden konnten den Brand erfolgreich löschen. Ein angrenzendes Werkstattgebäude wurde durch das Feuer beschädigt. Die genaue Schadenshöhe und die Ursache des Feuers sind derzeit noch unbekannt. Die Ermittlungen sind im Gange.
Vechta – Beschädigung der Universitätsfenster
Unbekannte Täter haben in der Zeit von Montag, dem 07.04.2025 (16:00 Uhr) bis Dienstag, dem 08.04.2025 (08:00 Uhr) die Fensterscheibe eines Seminarraums in der Driverstraße beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1500,- EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta unter 04441/9430 entgegen.
Vechta – Auto kollidiert mit Fahrradanhänger / Kind leicht verletzt
Ein 31-jähriger Fahrer aus Cloppenburg fuhr am Dienstag, dem 08.04.2025, rückwärts aus einer Parklücke auf einem Parkplatz am Kapitelplatz. Dabei übersah er einen 29-jährigen Fahrradfahrer aus Vechta, der seinen 2-jährigen Sohn in einem Fahrradanhänger transportierte. Das Auto stieß gegen den Fahrradanhänger, der daraufhin umkippte. Das Kind wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3000,- EUR geschätzt.
Bakum – Ohne Versicherung und Führerschein unterwegs
Am Dienstag, dem 08.04.2025, wurde ein 26-jähriger Autofahrer aus Friesoythe gegen 15:50 Uhr auf einem Autohof in der Harmer Straße kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß und das Auto nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Kennzeichen des Fahrzeugs wurden eingezogen.
Lohne – Betrunken und ohne Führerschein am Steuer
In der Nacht zum Mittwoch, dem 09.04.2025, wurde eine 29-jährige Fahrerin aus Lohne gegen 01:50 Uhr in der Brandstraße von einer Polizeistreife kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass sie keine Fahrerlaubnis besaß und unter Alkoholeinfluss stand (0,92 Promille). Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe angeordnet und die Frau beleidigte die Beamten während der Maßnahmen. Sie erwartet nun mehrere Strafverfahren.
Neuenkirchen-Vörden – Alkohol am Steuer
Am 08.04.2025 wurde gegen 23:05 Uhr ein 31-jähriger Fahrer aus Neuenkirchen-Vörden im Bereich des Glockenheideweges kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand (0,54 Promille). Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle registriert, wovon 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Des Weiteren gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 29.653, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige erfasst wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle mit 173.330 Fällen oder 81,86% waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)