Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Langförden: Brand zweier Mülltonnen in Vechta

Am Montag, 17. Februar 2025 gegen 10:35 Uhr kam es zum Brand zweier Mülltonnen nahe eines Schuppens. Die Freiwillige Feuerwehr Langförden war vor Ort.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta – Feuer in zwei Mülltonnen

Am Montag, den 17. Februar 2025, gegen 10:35 Uhr brachen aus bisher unbekannten Gründen Brände in zwei Mülltonnen in der Nähe eines Schuppens in der Schwichteler Straße aus. Der Besitzer konnte das Feuer löschen. Die Freiwillige Feuerwehr Langförden war zur Nachlöschung vor Ort. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt.

Vechta – Beschädigung eines Gebäudes durch Graffiti

Zwischen Samstag, dem 15. Februar 2025, um 17:00 Uhr und Montag, dem 17. Februar 2025, um 09:15 Uhr beschmierten unbekannte Täter ein Firmengebäude im Falkenweg mit Farbe. Der Schaden wurde auf etwa 3.000,00 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Goldenstedt – Fahren unter Drogeneinfluss und Alkohol / Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Montag, den 17. Februar 2025, um 20:05 Uhr, fuhr ein 28-jähriger Mann aus Goldenstedt mit seinem Auto auf der Straße Zur Lieth. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 28-Jährige keine Fahrerlaubnis besaß. Außerdem stand er unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Test ergab einen Wert von 1,02 Promille. Ein Drogenvortest zeigte auch eine Beeinflussung durch THC an. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Vechta – Fahren unter Kokaineinfluss

Am 17. Februar 2025, um 22:45 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Mann aus Vechta trotz vorherigem Drogenkonsum mit seinem Auto auf der Pagenstertweg. Ein Vortest war positiv auf Kokain. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Lohne – Unfallflucht

Am Montag, den 17. Februar 2025, zwischen 18:00 Uhr und 19:45 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer das geparkte Auto eines 27-jährigen Mannes aus Vechta. Der Mann hatte seinen Audi A4 Avant an der Schlesierstraße abgestellt. Der Schaden wurde auf 2.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, wovon 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24