Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Laßrönne: Polizeibericht Harburg, Portemonnaie-Diebstahl in Tostedt

Eine 77-Jährige wurde beim Einkaufen in Tostedt Opfer eines Portemonnaie-Diebstahls. Die Polizei bittet um Hinweise zur Täterschaft.

Foto: Depositphotos

LK Harburg (ost)

Tostedt – Diebstahl eines Geldbeutels

Am Freitagmittag gegen 13:30 Uhr wurde eine 77-jährige Frau beim Einkaufen in einem Supermarkt in Tostedt Opfer eines Geldbeuteldiebstahls in der Zinnhütte-Straße. Ein unbekannter Täter nutzte einen günstigen Moment aus und stahl den Geldbeutel aus der Handtasche des Opfers. Personen, die verdächtige Beobachtungen, Personen oder Fahrzeuge gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Tostedt unter 04182 404270 zu melden.

Kakenstorf – Straßensperrung B 75 nach einem Verkehrsunfall

Am Freitagmittag gegen 11:35 Uhr ereignete sich auf der B 75 in Kakenstorf ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Ein Auto mit Anhänger fuhr auf der B 75 von Kakenstorf in Richtung Trelde, als der 65-jährige Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem entgegenkommenden Ford kollidierte. Bei dem Unfall wurden die drei Insassen des entgegenkommenden Autos im Alter von 36, 39 und 2 Jahren leicht verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Straße war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.

Buchholz – Alkoholisierte Fahrten

Am Samstagabend gegen 23:20 Uhr stoppten Polizeibeamte Buchholz in der Harburger Straße ein Auto, das zuvor in Buchholz in Schlangenlinien gefahren war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer einen Alkoholgehalt von 1,72 Promille hatte. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Der 27-Jährige wird nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt.

Am Samstagabend gegen 22:45 Uhr bemerkten Beamte ein Auto in der Nordring-Straße in Buchholz, aus dem während der Fahrt mehrere Insassen Fahnen aus dem Fenster schwenkten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die sieben Insassen den Erfolg eines Fußballvereins feierten. Das Auto war nur für fünf Personen zugelassen und zwei der Mitfahrer waren Kinder (9 und 11 Jahre), die nicht angeschnallt waren. Der 43-jährige Fahrer hatte einen Alkoholgehalt von 0,54 Promille. Dem Fahrer wurde neben Trunkenheit am Steuer auch das Fehlverhalten bei der Sicherung der Kinder als Ordnungswidrigkeit vorgeworfen.

Rottdorf – Beschädigung einer Gasleitung

Ein 42-jähriger Rottorfer beschädigte bei Baggerarbeiten in seinem Garten am Freitag gegen 11:50 Uhr eine Gasleitung in der Straße „Großer Sandhagen“. Neben den Feuerwehren Rottorf, Scharmbeck und Pattensen wurden auch die Stadtwerke und die Polizei gerufen. Das Leck in der Leitung wurde geschlossen, zum Glück wurde niemand verletzt.

Winsen – Verkehrsunfall mit unversichertem Lieferdienst

Am Samstagnachmittag gegen 14:25 Uhr meldete ein Mitarbeiter eines Winsener Lieferdienstes der Polizei, dass er im Ahornweg ein anderes Auto angefahren hatte. Vor Ort konnten die Polizisten keinen Schaden am angefahrenen Auto feststellen, stellten jedoch fest, dass das Lieferfahrzeug nicht versichert war. Gegen den Fahrer und seinen Chef wurde ein Strafverfahren wegen fehlendem Versicherungsschutz eingeleitet. Der Autoschlüssel wurde vorübergehend eingezogen, um eine Weiterfahrt zu verhindern.

Laßrönne – Großeinsatz auf der Elbe

Am Samstag gegen 14:00 Uhr entdeckten Polizeibeamte Winsen in der Elbuferstraße ein unverschlossenes Auto. Der 54-jährige Fahrer war nicht in der Nähe zu finden. Nach ersten Ermittlungen konnte ein Unglück nicht ausgeschlossen werden, daher wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durchgeführt. Mit Unterstützung der Wasserschutzpolizei Scharnebeck und Hamburg, der DLRG, der Feuerwehr und Personensuchhunden wurde das Gebiet um die Elbe umfassend durchsucht. Insgesamt waren 150 Polizei- und Rettungskräfte, 7 Boote und eine Drohne im Einsatz. Der Vermisste konnte trotz intensiver Suche bisher nicht gefunden werden. Die Polizei leitete auch mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen Sportbootfahrer wegen Behinderung der Suchmaßnahmen ein.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24