Unbekannte Täter stehlen Rasenmäher und Werkzeuge. Polizei bittet um Hinweise.
Lastrup: Diebstahl und Sachbeschädigung in Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Löningen – Raub eines Rasenmähers
Zwischen Samstag, dem 19. Juli 2025 um 18:00 Uhr und Sonntag, dem 20. Juli 2025 um 12:00 Uhr begaben sich unbekannte Täter zu einer Hütte in der Straße Schäwenkamp und stahlen einen Rasenmäher. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Löningen (Tel.: 05432/803840).
Cappeln – Diebstahl von Werkzeugen
In der Nacht zum Donnerstag, dem 24. Juli 2025 gegen 02:00 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf ein Grundstück in der Straße Plauk, gelangten in eine Werkstatt und stahlen verschiedene Werkzeuge. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0).
Lastrup – Vandalismus
Bislang unbekannte Täter betraten in der Nacht zum Donnerstag, dem 24. Juli 2025 zwischen 01:00 Uhr und 04:00 Uhr ein Grundstück in der Straße Hinter dem Wall, Ortsteil Kneheim, und beschädigten den Glaseinsatz einer Haustür. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300,00 Euro. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Lastrup (Tel.: 04472/932860).
Molbergen – Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025 gegen 20:35 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann aus Molbergen mit einem Transporter die Peheimer Straße entlang. Ein unbekannter Fahrer kam ihm mit einem Pkw entgegen. Der Unbekannte geriet auf die Gegenfahrbahn, der 26-Jährige musste ausweichen und kollidierte dabei mit einem Zaun. Es entstand Schaden am Zaun und am Transporter. Der Verursacher entfernte sich, ohne den Schaden zu regeln.
Cloppenburg – Eigentümer nach Fahrraddiebstahl gesucht (mit Bild)
Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025 um 15:40 Uhr stahl ein 41-jähriger Mann aus Großenkneten ein Fahrrad, ein E-Mountainbike der Marke Univega Alpina 5.0 in blau. Dies wurde von Zeugen beobachtet. Der Mann wurde in der Nähe fahrend mit dem Fahrrad angetroffen. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Der 41-Jährige hatte Alkohol konsumiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Die Polizei Cloppenburg sucht nun nach dem Eigentümer des abgebildeten Fahrrads. Bitte setzen Sie sich mit der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) in Verbindung.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, mit 2.770 Verdächtigen im Jahr 2022 und 2.814 Verdächtigen im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 29.204 | 30.208 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.322 | 3.613 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.770 | 2.814 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.511 | 2.583 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 259 | 231 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 972 | 1.116 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, wovon 33.839 gelöst wurden. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, darunter 26.376 Männer und 3.924 Frauen. 7.947 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, davon waren 25.755 männlich und 3.898 weiblich. 8.584 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt