Unbekannte Täter entwenden Kennzeichen, stehlen Geld und begehen Einbrüche. Polizei bittet um Hinweise.
Lastrup: Polizeimeldungen Cloppenburg und Garrel
Cloppenburg/Vechta (ost)
Garrel – Diebstahl von Kennzeichen
In der Zeit zwischen Montag, 20:00 Uhr und Dienstag, 08:00 Uhr wurde das Kennzeichen CLP-JL 700 von einem Anhänger gestohlen, der auf einem Parkplatz in der Von-Herder-Straße in Garrel abgestellt war.
Cloppenburg – Trickdiebstahl
Am Freitag um 16:00 Uhr sprach ein unbekannter Täter eine 84-jährige Cloppenburgerin in einem Lebensmittelgeschäft in der Inselstraße an und stahl 400 Euro aus ihrer Geldbörse. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 zu melden.
Cloppenburg – Einbruch am Tag
Zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr gelangte ein unbekannter Täter am Freitag in den Flur eines Mehrparteienhauses in der Taubenstraße in Cloppenburg. Er brach eine Wohnungstür auf und gelangte so in die Wohnung. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben.
Lastrup – Fälschung von Urkunden
Am Freitag stoppte die Polizei Löningen einen Audi A6. Das Kennzeichen am Fahrzeug gehörte zu einem anderen Auto. Der 39-jährige Fahrer aus Lastrup wird nun wegen Urkundenfälschung angeklagt.
Garrel – Brand einer Hecke
Am Freitag gegen 18:20 Uhr geriet aus unbekannten Gründen eine Hecke auf dem Friedhof in Garrel in Brand. Die Feuerwehr Garrel konnte den Brand schnell löschen und ein weiteres Ausbreiten verhindern.
Garrel – Sachbeschädigung
Am Donnerstag zwischen 15:45 Uhr und 17:00 Uhr wurde mutwillig ein abgestelltes Fahrrad am Zugang zu den Sportplätzen beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Garrel unter Telefon 04474/939420 zu melden.
Cloppenburg – Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Am Freitag um 22:30 Uhr wurde ein 27-jähriger Mann aus Emstek in Emstek kontrolliert, nachdem er mehrmals an fremden Häusern geklingelt hatte. Bei ihm wurden Betäubungsmittel gefunden und beschlagnahmt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Garrel – 2x Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Am Freitag um 14:00 Uhr fuhr ein 45-jähriger Mann aus Garrel mit seinem nicht versicherten E-Scooter auf dem Geh- und Radweg an der Hauptstraße in Garrel. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Kurz darauf wurde ein 26-jähriger Mann aus Bösel kontrolliert, der ein nicht versichertes S-Pedelec fuhr. Auch hier wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Cloppenburg – Fahrerflucht
Zwischen 18:10 Uhr und 18:50 Uhr wurde ein VW Golf einer Frau aus Bösel auf dem Bürgermeister-Heukamp-Parkplatz beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise von möglichen Zeugen.
Garrel – Fahrerflucht
Am Samstag um 01:00 Uhr ereignete sich in Garrel auf der Hauptstraße in Höhe des Hotels zur Post ein Verkehrsunfall. Ein vermutlich betrunkener Fahrradfahrer stieß gegen einen geparkten Daimler E200 und fuhr dann weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenmissbrauch registriert, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. 7.947 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wovon 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. 8.584 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 423 Menschen ihr Leben, 5.122 wurden schwer verletzt und 36.247 erlitten leichte Verletzungen.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)