Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lauthausen: Brandgefahr durch Abflammgerät

Feuerwehreinsatz nach Brand eines Baumes durch Flämmarbeiten, Warnung vor leichtsinnigem Einsatz von Abflammgeräten.

2
Foto: Presseportal.de

Hennef (ost)

Alarmzeit: 03.05.2025, 14:22 Uhr

Ort des Vorfalls: Hennef – Lauthausen, Zum Bachhof

Alarmcode: B 2, Baum brennt an Haus

Einsatzführer: Stadtbrandinspektor Theo Jakobs

Einsatzteam: Feuerwehr Hennef mit der Löscheinheit Stadt Blankenberg, Polizei

Anzahl der Einsatzkräfte: insgesamt 17

___________________________________________________________________

Die Freiwillige Feuerwehr Hennef wurde am Samstagnachmittag des 03.05.2025 nach Lauthausen gerufen, um einen Baumbrand zu löschen. Bei ihrer Ankunft stellte sich heraus, dass ein etwa 6 Meter hoher Lebensbaum in Flammen stand. Glücklicherweise hatte die Polizei, die zuerst vor Ort war, schnell reagiert und das Feuer mit einem Pulverlöscher größtenteils gelöscht, bevor die Feuerwehr eintraf. Auch die Bewohner des betroffenen Hauses und die Nachbarn halfen beim Löschen mit Wasser.

Dank des schnellen Eingreifens konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Vegetation verhindert werden. Die Feuerwehr musste nur noch Nachlöscharbeiten durchführen, wofür ein C-Rohr verwendet wurde.

Der Brand wurde durch Flämmarbeiten zur Unkrautbekämpfung verursacht.

Die Einsatzleitung hatte Stadtbrandinspektor Theo Jakobs inne. 17 Mitglieder der Löscheinheit Stadt Blankenberg waren beteiligt.

Die Feuerwehr Hennef warnt eindringlich vor der Brandgefahr durch den Einsatz von Abflammgeräten: Immer wieder müssen sie zu solchen Bränden ausrücken, die durch leichtsinniges Unkrautabflämmen entstehen.

Abflammgeräte erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie das mühsame Unkrautzupfen ersetzen sollen. Diese Geräte, die mit Gas betrieben werden, sind in Discountern und Baumärkten weit verbreitet und günstig erhältlich. Sie erreichen Temperaturen von über 1000 Grad Celsius.

Aufgrund der oft unsichtbaren Flamme oder Funkenflug geraten trockene Hecken, Lebensbäume oder Nadelgehölze extrem schnell in Brand. Betroffene berichten von der raschen Ausbreitung des Feuers.

Angrenzende Gartenhäuser, Wohngebäude und andere Gartenpflanzen sind besonders gefährdet. In der Vergangenheit mussten bereits verletzte Personen behandelt werden, die versucht hatten, das Feuer selbst zu löschen. Feuerlöscher und Gartenschlauch bieten hier keine Sicherheit!

Die Feuerwehr Hennef betont daher, dass solche Geräte nur mit ausreichendem Abstand zu brennbaren Pflanzen eingesetzt werden dürfen, um eine Brandausbreitung zu vermeiden.

Schützen Sie Ihr Zuhause und verzichten Sie im Zweifelsfall auf den Einsatz solcher Abflammgeräte!

Quelle: Presseportal

nf24