Ein 68-jähriger Fahrer wurde mit 0,75 Promille Atemalkoholkonzentration erwischt. Fahrverbot und Bußgeld drohen.
Lebenstedt: Verkehrskontrolle in Salzgitter
Polizei Salzgitter (ost)
Alkoholisierter Fahrer
Salzgitter, Lichtenberg, Burgbergstraße, 04.07.2025, 19:27 Uhr
Am frühen Freitagabend wurde ein Streifenwagen in der Burgbergstraße auf einen 68-jährigen Fahrer eines VW Autos aufmerksam.
Bei der folgenden Verkehrskontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes aus Salzgitter festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,75 Promille Atemalkoholkonzentration.
Dem Fahrer wurde das Weiterfahren untersagt. Er muss nun mit einem Fahrverbot und einem Bußgeld rechnen.
Unfallflucht
Salzgitter, Lebenstedt, Mammutring 80, 03.07.2025, 22:05 Uhr
Am Donnerstagabend, gegen 22:00 Uhr, parkte eine 25-jährige Frau aus Salzgitter ihren VW Golf ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand des Mammutrings.
Kurz darauf beobachteten Anwohner, wie der Fahrer eines Mercedes beim Rangieren gegen den VW Golf der 25-jährigen Frau stieß und die Fahrzeugfront stark beschädigte.
Nachdem er den Schaden an seinem eigenen Auto begutachtet hatte, fuhr der Unfallverursacher einfach davon, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.
Der Schaden am Auto der Geschädigten wird auf 12.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum Unfallverursacher sind im Gange.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, von denen 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche Verdächtige und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen lag bei 7.947. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wobei 25.755 männliche Verdächtige und 3.898 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 173.330 Fälle oder 81,86%, waren Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)