Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lehrte: Feuerwehr-Einsätze am Sonntag

Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr wurden zu einem Brandnachschau und einem Verkehrsunfall gerufen, sowie zu einem qualmenden Papierkorb am Bahnhof.

Feuerwehr und verunfalltes Fahrzeug
Foto: Presseportal.de

Lehrte (ost)

Heute Morgen um 8:56 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Aligse zum Kleingartengelände Wiesengrund am Aligser Torfweg gerufen, um eine Brandnachschau durchzuführen. Bei der Ankunft wurden die Feuerwehrleute bereits von der Polizei und dem Rettungsdienst erwartet. In einer Gartenlaube hatte es gebrannt, das Feuer war jedoch bereits von alleine erloschen. In der Laube wurde eine leblose Person gefunden, die vom Rettungsdienst entdeckt wurde. Um den Notarzt und die Polizei arbeiten zu lassen, musste die Gartenlaube belüftet und von den Brandgasen befreit werden. Ein Team der Feuerwehr Aligse wurde unter schwerem Atemschutz eingesetzt, um Belüftungsöffnungen zu schaffen, damit die Gartenlaube belüftet werden konnte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Kriminalpolizei übergeben, die weitere Untersuchungen zur Brandursache, Schadenhöhe und zum Tod der Person durchführte. An dem Einsatz waren 2 Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Aligse, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt.

Am Sonntagnachmittag um 14:32 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ahlten zu einem Verkehrsunfall an der Ecke Straße am Rehwinkel und L385 gerufen. Laut Alarmmeldung waren Betriebsstoffe ausgelaufen, nachdem zwei PKW kollidiert waren. Es wurde vermutet, dass eine Person in einem der Fahrzeuge eingeklemmt war. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein PKW-Fahrer beim Abbiegen einen anderen PKW übersehen hatte und es zu einer Kollision gekommen war. Es war niemand eingeklemmt, eine verletzte Person wurde bereits behandelt und eine weitere Person war noch im Fahrzeug. Die Feuerwehr sicherte den Brandschutz, half bei den Absperrmaßnahmen, kümmerte sich um die Betriebsstoffe und betreute die verletzte Person im Fahrzeug. Beide Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Die L385 war während des Einsatzes gesperrt, die Feuerwehr half bei den Aufräumarbeiten, bevor die Straße wieder freigegeben wurde. An dem Einsatz waren 3 Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Ahlten, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt.

Um 15:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lehrte über einen qualmenden Papierkorb am Gleis 2 des Lehrter Bahnhofs alarmiert. Bevor die Einsatzkräfte eintrafen, wurde der Alarm abgebrochen und der Einsatz war nicht mehr erforderlich. An dem Einsatz war die Ortsfeuerwehr Lehrte beteiligt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden 1.665 registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den größten Anteil mit 81,86% aus. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen kamen 423 Menschen ums Leben, 5.122 wurden schwer verletzt und 36.247 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24