Ein unbekannter Täter bedrohte eine Mitarbeiterin in Hannover-Linden mit einem Messer und erbeutete Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Linden-Limmer: Restaurant-Mitarbeiterin mit Messer bedroht und Bargeld erbeutet

Hannover (ost)
Am Sonntag, den 20.10.2024, wurde eine Angestellte in einem Restaurant in Hannover-Linden (Nord) von einem unbekannten Täter mit einem Messer bedroht und Bargeld wurde gestohlen. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Nach den bisherigen Informationen der Polizei betrat der Täter gegen 02.00 Uhr, kurz nach Ladenschluss, das Restaurant in der Selmastraße in Hannover. Dort traf er auf eine 42-jährige und eine 40-jährige Mitarbeiterin. Der Täter bedrohte eine Mitarbeiterin im hinteren Bereich des Restaurants mit einem Messer und verlangte das Tageseinkommen. Nachdem er das Geld erhalten hatte, flüchtete er zu Fuß aus dem Restaurant.
Die beiden Frauen blieben unverletzt.
Trotz intensiver Suche der Polizei konnte der Täter entkommen.
Der Täter war etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß, schlank und sprach Deutsch. Er trug einen dunklen Pullover mit Kapuze und dunkle Hosen. Außerdem war er mit einem dunklen Tuch, möglicherweise mit Camouflage-Muster, maskiert und bewaffnet mit einem unbekannten Messer.
Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen räuberischer Erpressung eingeleitet, die Ermittlungen laufen und Zeugen werden gesucht. Personen, die Informationen zum Vorfall oder zum Täter haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /pk, ms
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 2580 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 3370 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1777 auf 2265. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2290 auf 2903, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Besonders auffällig ist die hohe Anzahl von nicht-deutschen Verdächtigen, die von 833 im Jahr 2021 auf 1144 im Jahr 2022 stieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.580 | 3.370 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.777 | 2.265 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.290 | 2.903 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.055 | 2.625 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 235 | 278 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 833 | 1.144 |
Quelle: Bundeskriminalamt