Auseinandersetzung in Lindwedel: Ein 17-Jähriger verletzt bei Streit um Lärm die Polizei beleidigt.
Lindwedel: Polizeimeldungen aus der Region
Heidekreis (ost)
01.05.2025 / Konflikt
Lindwedel: Am Abend des Donnerstags kam es in der Sprockhofer Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen Nachbarn, die zur Einleitung mehrerer Strafverfahren führte. Der Streit begann aufgrund von Lärmbelästigungen, die zu Beleidigungen, Bedrohungen und einem versuchten Angriff führten und mit dem Einsatz von Reizstoff endeten. Der Haupttäter, ein 17-jähriger, der der Polizei bekannt war, wurde leicht verletzt. Das hinderte ihn jedoch nicht daran, auch die Polizeikräfte zu beleidigen. Schließlich wurde er seiner Mutter übergeben.
01.05.2025 / Einbruch in Unternehmen I
Schwarmstedt: Unbekannte brachen in der Nacht zum Donnerstag gewaltsam in einen Landmaschinenhandel im Gewerbegebiet „Am Varrenbruch“ ein und stahlen Bargeld. Hinweise zu dem Vorfall oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Schwarmstedt unter 05071-800350 entgegen.
01.05.2025 / Einbruch in Unternehmen II
Soltau: Unbekannte durchtrennten in der Nacht zum Donnerstag einen Maschendrahtzaun im Gewerbegebiet Almhöhe, um das Gelände eines Unternehmens Am Hornberg zu betreten. Um in das Gebäude zu gelangen, brachen die Täter ein Fenster auf. Ob etwas gestohlen wurde, wird im Rahmen weiterer Ermittlungen untersucht. Hinweise zu dem Vorfall oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Soltau unter 05191-93800 entgegen.
01.05.2025 / Körperverletzungen beim „Tanz in den Mai“
Hünzingen: In der Nacht zum 1. Mai gab es vor einem Veranstaltungsgelände in Hünzingen zwei gemeldete Fälle von Körperverletzung. Zunächst meldeten Zeugen gegen 22:40 Uhr eine Gruppe von Personen, die auf einen Mann einschlugen und ihn traten. Um 00:20 Uhr mussten Polizeikräfte der Polizeiinspektion Heidekreis erneut wegen desselben Vorfalls anrücken. In beiden Fällen konnte die Gruppe von Tätern, die aus mehreren jungen Männern bestehen soll, unerkannt fliehen. Die beiden Opfer, ein 19- und ein 21-Jähriger, wurden jeweils leicht verletzt. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Walsrode unter 05161-48640 entgegen.
01.05.2025 / Einbruch in Werkstatt
Schneverdingen: Unbekannte brachen in der Nacht zum Donnerstag die Seiteneingangstür einer Werkstatt im Südring auf und stahlen schließlich Bargeld. Hinweise zu dem Vorfall oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Schwarmstedt unter 05193-982500 entgegen.
30.04.2025 / Zeugen für Fahrerflucht gesucht
Schneverdingen: Am Mittwochnachmittag bog gegen 15:15 Uhr ein silberner Mercedes-Benz E-Klasse (älteres Modell) von der Gartenstraße in die Oststraße ab und übersah dabei einen 16-jährigen Radfahrer. Durch den anschließenden Zusammenstoß landete der Jugendliche auf der Motorhaube des Autos und verletzte sich leicht. Der bisher unbekannte Unfallverursacher verließ jedoch die Unfallstelle und wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise dazu nimmt die Polizeistation in Schneverdingen unter 05193-982500 entgegen.
30.04.2025 / Unfall
Hodenhagen: Am Mittwochnachmittag gegen 14:00 Uhr kam es am Schmorsberg in Hodenhagen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 70-jährige Frau schwer verletzt wurde. Zuvor war sie allein von der Fahrbahn abgekommen und mit mehreren Bäumen kollidiert. Die Feuerwehr konnte die Dame schließlich befreien. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
30.04.2025 / Unfall mit zwei Leichtverletzten
Schneverdingen: Ein 23-jähriger Transporterfahrer wollte am Mittwochnachmittag vom Lorenweg in die Finteler Straße abbiegen. Dabei übersah er ein von links kommendes Auto, das Vorfahrt hatte. Durch den anschließenden Zusammenstoß wurden der Unfallverursacher und der 66-jährige Fahrer des anderen Autos leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen 173.330 Unfälle waren Sachschadensunfälle, was 81,86% entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)