Unbekannte Täter stehlen Elektronik aus Arbeitsmaschine in Lagerhalle. Polizei bittet um Hinweise.
Löningen: Diebstahl in Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg – Elektronische Geräte gestohlen
Zwischen Dienstag, dem 06. Mai 2025 um 16:00 Uhr und Mittwoch, dem 14. Mai 2025 um 07:30 Uhr betraten unbekannte Täter ein Grundstück im Fasanenweg und stahlen Elektronik aus einer Arbeitsmaschine, die sich in einer Lagerhalle befand. Der Schaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren 5-stelligen Bereich. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/1860-0).
Essen (Old.) – Verkehrsunfall mit einer Person mit leichten Verletzungen
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025 gegen 14:32 Uhr fuhr eine 62-jährige Frau aus Quakenbrück mit ihrem Auto die Cloppenburger Straße in Richtung Essen entlang und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 65-jähriger Mann aus Barnstorf versuchte mit seinem Lastwagen auszuweichen, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Die 62-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000,00 Euro.
Löningen – Verkehrsunfall mit einer Person schwer verletzt
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025 gegen 17:45 Uhr fuhr ein 18-jähriger Herzlaker die Straße Am Raddetal in Richtung Herßumer Straße. An der Kreuzung übersah er einen 42-jährigen Mann aus Löningen, der mit seinem Pedelec unterwegs war. Es kam zu einer Kollision, bei der der 42-Jährige schwere Verletzungen erlitt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlsraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 haben sich leicht erhöht. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant bei 2.770 im Jahr 2022 und 2.814 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren die meisten männlich, wobei 2.511 im Jahr 2022 und 2.583 im Jahr 2023 Männer waren. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen war mit 259 im Jahr 2022 und 231 im Jahr 2023 deutlich geringer. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 972 im Jahr 2022 auf 1.116 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 62.036 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 29.204 | 30.208 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.322 | 3.613 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.770 | 2.814 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.511 | 2.583 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 259 | 231 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 972 | 1.116 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Fälle (6,61%) und auf Autobahnen wurden 3.672 Unfälle verzeichnet (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen wurden 423 Personen getötet, 5.122 Personen schwer verletzt und 36.247 Personen leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)