Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lohne: Polizeimeldungen Landkreis Vechta

Diebstahl eines Pedelecs in Dinklage und Pkw-Aufbruch in Bakum.

Foto: Depositphotos

Cloppenburg/Vechta (ost)

Dinklage – Raub eines hochwertigen Elektrofahrrads

Zwischen Sonntag, dem 28. Juli 2024 um 17:20 Uhr und Montag, dem 29. Juli 2024 um 00:25 Uhr, wurde das abgeschlossene Elektrofahrrad einer 52-jährigen Frau aus Dinklage von unbekannten Tätern entwendet. Das Elektrofahrrad, ein KTM Macina Tour, war vor einer Gaststätte in der Straße In der Wiek abgestellt worden. Hinweise nimmt die Polizei in Dinklage (Tel.: 04443/97749-0) entgegen.

Bakum – Autoeinbruch

Zwischen Mittwoch, dem 31. Juli 2024 um 23:00 Uhr und Donnerstag, dem 01. August 2024 um 06:30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem BMW M 550d, der in der Bachstraße geparkt war. Sie stahlen unter anderem das Infotainmentsystem. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6.000,00 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Bakum (Tel.: 04446/95971-0) entgegen.

Neuenkirchen-Vörden – Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Freitag, dem 02. August 2024 um 01:40 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Mann aus Bad Essen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln auf der Straße Astrup. Ein Vorabtest ergab positive Ergebnisse für THC und Amphetamine. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Damme – Zeugenaufruf nach Fahrerflucht

Am Freitag, dem 26. Juli 2024, zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer das geparkte Auto einer 74-jährigen Frau aus Neuenkirchen-Vörden. Sie hatte ihren VW Polo auf einem Parkplatz in der Lindenstraße abgestellt. Der Schaden wurde auf 3.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher verließ den Ort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Damme (Tel.: 05491/99936-0) entgegen.

Vechta – Zeugenaufruf nach Fahrerflucht

Am Donnerstag, dem 01. August 2024, zwischen 12:45 Uhr und 13:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer das geparkte Auto einer 53-jährigen Frau aus Vechta. Sie hatte ihren VW Golf Sportsvan auf einem Parkplatz am Falkenweg abgestellt. Der Verursacher verließ den Ort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Lohne – Zeugenaufruf nach Fahrerflucht

Am Donnerstag, dem 01. August 2024, zwischen 06:00 Uhr und 17:30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer das geparkte Auto eines 38-jährigen Mannes aus Vechta. Er hatte seinen VW Passat auf einem Parkplatz an der Brägeler Straße abgestellt. Der Verursacher verließ den Ort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 sind gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 23457 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 29204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 3567 im Jahr 2021 auf 3322 im Jahr 2022 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2445 auf 2770, wobei die meisten davon Männer waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 62400 Fälle von Fahrraddiebstahl registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland ist.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 23.457 29.204
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.567 3.322
Anzahl der Verdächtigen 2.445 2.770
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.246 2.511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 259
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 811 972

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtanzahl aus, mit 4.294 Fällen. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.482 Fällen oder 0,74% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,39%, waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 162.086. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle, was 64,07% aller Unfälle ausmacht. Außerorts (ohne Autobahnen) gab es 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 370 Menschen ihr Leben, 5.590 wurden schwer verletzt und 34.159 leicht verletzt.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 199.150
Unfälle mit Personenschaden 31.288
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.294
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.482
Übrige Sachschadensunfälle 162.086
Ortslage – innerorts 127.598
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 57.413
Ortslage – auf Autobahnen 14.139
Getötete 370
Schwerverletzte 5.590
Leichtverletzte 34.159

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24