Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Loxstedt: Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Beamte stoppen PKW-Fahrer ohne Führerschein auf der BAB27, später fährt betrunken Bagger in Loxstedt.

Foto: Depositphotos

Cuxhaven (ost)

Bremerhaven/BAB27. Am Mittwoch (11.12.2024) führten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Geestland kurz nach 15:30 Uhr eine Kontrolle an einem VW Passat durch, der auf der BAB27 in Richtung Walsrode unterwegs war. Bei der Überprüfung konnte der 60-jährige Fahrer aus Bremerhaven keinen Führerschein vorzeigen, da er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Um die Weiterfahrt zu verhindern, wurde der Autoschlüssel eingezogen und dem 60-jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.

++++

Loxstedt/Hohewurth. Am Donnerstag (12.12.2024) ereignete sich gegen 12:00 Uhr eine Trunkenheitsfahrt und eine unbefugte Nutzung in Hohewurth in Loxstedt. Ein 42-jähriger Mann aus der Gemeinde Loxstedt fuhr mit seinem Fiat nach Hause. Nach etwa zehn Minuten im Haus kam er wieder heraus und begann, einen Bagger auf der gegenüberliegenden Baustelle zu bedienen. Zeugen beobachteten ihn dabei und bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über zwei Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und sein Führerschein wurde eingezogen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. Darüber hinaus gab es 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, wovon 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24