In Reppenstedt wurde ein PKW entwendet, Ermittlungen gegen zwei Jugendliche laufen.
Lüchow: Autodiebstahl und Ermittlungen gegen Jugendliche
Lüneburg (ost)
Lüneburg
Lüneburg – Mann berührt Frauen am Gesäß – Opfer gesucht
Ein 29-jähriger Mann wird von der Polizei untersucht, der laut Zeugenaussagen am 23.07.2024 gegen 12:45 Uhr mehreren Frauen in der Lüneburger Innenstadt, darunter in der Schröderstraße, am Gesäß berührt haben soll. Er wurde in unmittelbarer Nähe von der Polizei angetroffen und erhielt einen Platzverweis. Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen und Betroffenen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg – Kollision an Kreuzung – Zwei Personen leicht verletzt
Am 24.07.2024 gegen 13:30 Uhr kam es an der Kreuzung „Am Alten Eisenwerk“/ „Hamburger Straße“ zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Laut aktuellen Ermittlungen überquerte ein 40-Jähriger trotz roter Ampel mit seinem Audi A4 die Kreuzung und stieß mit einer 50-jährigen Mazda-Fahrerin zusammen, die die „Hamburger Straße“ in Richtung „Vor dem Bardowicker Tore“ befuhr. Beide Personen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf 10000 Euro geschätzt.
Reppenstedt – Auto gestohlen – Ermittlungen gegen Jugendliche
In der Nacht zum 24.07.2024 wurde in der Gerhart-Hauptmann-Straße ein Renault Megane mit einem gestohlenen Fahrzeugschlüssel entwendet, der aus einem Einbruch stammte, der einige Tage zuvor begangen wurde. Die Polizei konnte das Auto finden und Spuren sichern. Laut ersten Ermittlungen stehen zwei Jugendliche im Verdacht, zuerst in das Wohnhaus eingebrochen zu sein und dann das Auto gestohlen zu haben. Der Fahrzeugschlüssel wurde bei einer Durchsuchung bei einem der Verdächtigen gefunden. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg – Jugendliche tragen Roller weg – Flucht vor Polizei misslingt
Zwei Jugendliche wurden am 24.07.2024 gegen 19:00 Uhr beobachtet, wie sie einen Roller im Wert von wenigen hundert Euro in der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße wegtrugen. Während der Fahndung wurden sie von der Polizei entdeckt. Als sie den Streifenwagen sahen, versuchten sie zu fliehen, wurden aber von der Polizei festgenommen. Eine Überprüfung ergab, dass das Kennzeichen nicht zum Roller gehörte und zuvor gestohlen worden war. Die Ermittlungen sind im Gange.
Lüneburg – Diebstahl einer Geldkassette
Während der Öffnungszeiten eines Sportgeschäfts in der „Rote Straße“ begaben sich am 24.07.2024 gegen 15:00 Uhr zwei Täter zur Kasse und stahlen die verschlossene Geldkassette. Darin befand sich Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Die flüchtigen Täter konnten im Rahmen der Fahndung nicht mehr gefunden werden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg – Holzschuppen in Brand – Zeugen gesucht
Am 24.07.2024 gegen 09:45 Uhr geriet im Claudiusweg ein Holzschuppen in Brand. Durch die Hitze wurden drei Glasscheiben des angrenzenden Wohnhauses zerstört. Ein Holzschuppen auf dem Nachbargrundstück wurde ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten des Brandes verhindern. Der Sachschaden wird auf 20000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Neu Darchau – Trecker verkeilt sich mit Anhänger auf Fähranleger – Fährbetrieb unterbrochen
Am 23.07.2024 gegen 10:00 Uhr versuchte der Fahrer eines Treckers mit Anhänger auf die Elbfähre in Neu Darchau zu fahren. Dabei bremste er ab und wurde von seinem Anhänger nach vorne geschoben, wodurch Fahrzeug und Anhänger ineinander verkeilten und den Fähranleger blockierten. Der Fährbetrieb wurde kurzzeitig eingestellt. Der Eigentümer konnte sein landwirtschaftliches Gespann selbst bergen. Am Trecker entstand Sachschaden. Die Fähre blieb unbeschädigt.
Bergen – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein – Fahrer schwer verletzt
Am 25.07.2024 gegen 06:45 Uhr ereignete sich auf der Straße „Breite Straße“ auf Höhe der Brücke über die „Dumme“ in Bergen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger BMW-Fahrer überholte aus Richtung Salzwedel kommend einen vor ihm fahrenden LKW und geriet dabei nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend kollidierte er mit einem Baum und dem Geländer der Brücke. Der Fahrer konnte schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt, von der Feuerwehr gerettet werden. Bei ihm wurde Alkoholgeruch festgestellt. Zusätzlich besaß der Mann aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg keine Fahrerlaubnis. Die Breite Straße (Bundesstraße 71) wurde für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt. Der Sachschaden wird auf 20000 Euro geschätzt.
Lüchow – Schaufenster eingeworfen – Flucht auf gestohlenem Motorroller – Jugendliche identifiziert
Am 25.07.2024 gegen 02:00 Uhr wurde das Schaufenster eines Reisebüros in der Drawehner Straße zuerst von Unbekannten mit einem Gully-Deckel eingeworfen und CBD-Produkte gestohlen. Nach ersten Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen zwei Jugendliche, die während der Fahndung gefunden wurden. Es stellte sich heraus, dass sie mit einem ebenfalls gestohlenen Motorroller geflohen waren. Die gestohlene Ware wurde sichergestellt. Der Fahrer des Motorrollers stand unter dem Einfluss von „THC“ und hatte keine Fahrerlaubnis. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Uelzen – Täter dringen durch offene Terrassentür ein – Schmuck und Bargeld gestohlen
Als der Bewohner eines Hauses im Immenweg am 24.07.2024 gegen 12:15 Uhr kurzzeitig in die angrenzende Garage ging, verschafften sich Unbekannte Zugang zu den Räumlichkeiten. Sie nutzten dabei eine offene Terrassentür und stahlen Bargeld, Schmuck und Zahlungskarten im Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 199.150 Unfälle. Davon hatten 31.288 Unfälle Personenschäden, was 15,71% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.294 Unfälle aus, was 2,16% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 162.086 Fälle, was 81,39% entspricht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle, was 64,07% ausmacht, während außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%) stattfanden. Insgesamt gab es 370 Verkehrstote, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)