Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lüchow: Diebstahl aus Pkw

Unbekannte entwenden Jacke und Rucksack aus geparktem Auto in Lüneburg. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Lüneburg (ost)

Pressemitteilung der

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 01.04.2025

Lüneburg

Lüneburg – Diebesgut in Trolley verstaut

Am 31.03.25 ereignete sich um 19:40 Uhr ein Diebstahl in der Straße Am Alten Eisenwerk. Zwei Frauen im Alter von 21 und 25 Jahren wurden von einem Angestellten dabei erwischt, wie sie verschiedene Lebensmittel in einem Trolley verstauten. Als die Frauen bemerkten, dass sie beobachtet wurden, ließen sie den Trolley stehen und verließen das Geschäft. Daraufhin wurden sie angesprochen. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Lüneburg – Gestohlenes Pedelec – Hinweise gesucht

Am 31.03.25 zwischen 09:30 und 10:40 Uhr wurde ein mit einem Panzerschloss gesichertes Pedelec in der Bardowicker Straße gestohlen. Das Fahrrad der Marke Fischer war an einem Bügel befestigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro.

Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.

Lüneburg – Einbruch in Schulgebäude

Zwischen dem 28.03. und dem 31.03.25 drangen Unbekannte in ein Schulgebäude in der Feldstraße ein. Dabei wurde unter anderem ein Laptop gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.

Lüneburg – Auto kollidiert mit Radfahrerin

Am 31.03.25 gegen 12:20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Reichenbachstraße. Ein 69-jähriger Fahrer eines Pkw Hyundai wollte von einem Parkplatz nach rechts auf die Reichenbachstraße abbiegen. Dabei übersah er eine von rechts kommende 54-jährige Radfahrerin und es kam zu einer Kollision. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt.

Lüneburg – 3-Jähriger läuft auf Fahrbahn – Zusammenstoß mit Auto

Am 31.03.25 um 18:40 Uhr ereignete sich auf der Theodor-Heuss-Straße ein Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes fuhr in Richtung Dahlenburger Landstraße, als plötzlich ein Kind die Straße überquerte. Der Fahrer leitete eine Vollbremsung ein, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Das 3-jährige Kind wurde leicht verletzt.

Lüneburg – Diebstahl aus Auto

In der Nacht vom 31.03. auf den 01.04.25 warfen Unbekannte einen Stein durch das Fenster der Beifahrertür eines geparkten Pkw Ford. Das Auto stand auf einem Parkplatz an der Bleckeder Landstraße gegenüber einem Kleingartenverein. Aus dem Fahrzeug wurden unter anderem eine Jacke der Marke Wellensteyn und ein Rucksack mit Wertgegenständen gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.

Lüneburg – Unbekannter Zeuge nach Unfall gesucht

Bereits am 15.03.25 kam es zwischen 12:30 und 18:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Straße Am Werder. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte vermutlich beim Ausparken mit seiner Anhängerkupplung einen geparkten Pkw Nissan Qashqai. Ein unbekannter Zeuge hinterließ daraufhin einen Zettel mit dem Kennzeichen des Verursachers. Die Polizei sucht nun nach diesem Zeugen und bittet ihn, sich unter Tel. 04131-607-2215 zu melden.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow – Zusammenstoß mit Schutzplanke – Verursacher flüchtet

Am 31.03.2025 um 08:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 493 zwischen Lüchow und Lübeln ein Verkehrsunfall. Ersten Erkenntnissen zufolge überholte ein roter PKW trotz Gegenverkehr ein anderes Fahrzeug. Ein entgegenkommender Skoda Kodiaq musste ausweichen und kollidierte mit einer Schutzplanke. Der rote PKW setzte seine Fahrt fort. Der 30-jährige Fahrer des Skoda blieb unverletzt.

Hinweise werden von der Polizei Lüchow unter Tel. 05841-122-0 entgegengenommen.

Uelzen

Uelzen – Unfall auf Bundesstraße 4 – Senior verletzt

Ein 72-jähriger Fahrer eines VW Polo fuhr am 31.03.2025 um 14:30 Uhr auf der B4 auf einen wartenden Opel Grandland auf dem Linksabbiegerstreifen in Richtung Nordallee auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Opel auf einen vor ihm wartenden Peugeot 308 geschoben. Der 72-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Beteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Bad Bevensen – Leichtverletzt nach Verkehrsunfall – Autos kollidieren

Am 31.03.2025 gegen 16:00 Uhr kollidierte ein 18-jähriger Fahrer eines Hyundai i20 beim Abbiegen von der Landesstraße 252 nach links auf die Sasendorfer Straße (Kreisstraße 11) mit einem entgegenkommenden VW Golf. Der 18-Jährige wurde leicht verletzt. Die Seniorin am Steuer des Golfs blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt.

Bad Bodenteich – Streit in Unterkunft

In einer Unterkunft in der Stadenser Straße kam es am 01.04.2025 um 01:45 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Dabei wurde ein 30-Jähriger leicht am Kopf verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der andere Mann verließ die Szene noch vor dem Eintreffen der Polizei.

Bad Bevensen – Sachbeschädigungen im Kurpark

Zwischen dem 30.03.2025 und dem 31.03.2025 beschädigten Unbekannte verschiedene Lampen, Schilder und Pflanzen im Kurpark in Bad Bevensen. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Hinweise werden von der Polizei Bad Bevensen unter Tel. 05821-97655-0 entgegengenommen.

Bienenbüttel – Geldbörse beim Einkauf gestohlen

Einer Frau wurde am 31.03.2025 um 12:45 Uhr während des Einkaufs in einem Supermarkt Am Rübenbaum die Geldbörse gestohlen. Darin befanden sich Münzgeld, Zahlungskarten und persönliche Dokumente. Es kam bisher zu keinen Abbuchungen von den betroffenen Konten. Die Polizei gibt folgende Tipps: – Nehmen Sie nur das nötige Bargeld zum Einkaufen mit. – Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen werden – egal aus welchem Grund. – Halten Sie Ihre Taschen in Menschenmengen geschlossen und nah am Körper und lassen Sie sie nie unbeaufsichtigt. – Verteilen Sie Wertsachen auf verschiedene Innentaschen Ihrer Kleidung und bewahren Sie PIN-Nummern niemals zusammen mit EC- oder Kreditkarten auf.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sich effektiv schützen und die Erfolgschancen von Taschendieben verringern. Hinweise werden von der Polizei Bad Bevensen unter Tel. 05821-97655-0 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 6843 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 7335 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 485 im Jahr 2022 auf 608 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 453 auf 529, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 39519 Fällen die höchste Anzahl von Taschendiebstählen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.843 7.335
Anzahl der aufgeklärten Fälle 485 608
Anzahl der Verdächtigen 453 529
Anzahl der männlichen Verdächtigen 326 394
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 127 135
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 309 386

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2141 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 742 auf 793. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 777 auf 829, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Insgesamt waren 319 der Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 7781 Autodiebstähle registriert, was die höchste Anzahl in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.837 2.141
Anzahl der aufgeklärten Fälle 742 793
Anzahl der Verdächtigen 777 829
Anzahl der männlichen Verdächtigen 714 747
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 63 82
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 319 334

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, von denen 3.322 gelöst wurden. Es gab insgesamt 2.770 Verdächtige, darunter 2.511 Männer, 259 Frauen und 972 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Fälle auf 30.208, wobei 3.613 Fälle gelöst wurden. Es gab 2.814 Verdächtige, darunter 2.583 Männer, 231 Frauen und 1.116 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 4.271, was 2,02% entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24